SYML – STAY CLOSE
SYML aka Brian Fennell veröffentlicht mit „STAY CLOSE“ die zweite Single zu seiner am 16. April erscheinenden neuen EP DIM.
SYML aka Brian Fennell veröffentlicht mit „STAY CLOSE“ die zweite Single zu seiner am 16. April erscheinenden neuen EP DIM.
Die neue Single der Weilheimer Indie-Legende The Notwist frisst sich langsam, aber hartnäckig ins Ohr.
Wer die erste Velvet Underground Platte „The Velvet Underground and Nico“ kennt, die mit der zeitlosen Warhol-Banane, hat in etwa eine Ahnung wie Mazzy Star klingen: leicht psychedelische Gitarrenfolksongs.
Neil Young setzt sich bereits seit den 70er Jahren für den Umweltschutz ein. Jetzt hat er Mutter Erde ein ganzes Live-Album gewidmet, mit den wichtigsten Songs zum Thema. Und hat sie nachträglich im Studio komplett neu arrangiert.
Routinierte, aber rentenferne Punk-Profis am Werk: Die Ärzte sind nach achtjähriger Pause mit neuen einoperierten Ohrwürmern zurück, Hell yeah!
AC/DC-Fans dürfen aufatmen: Brian Johnson heißt der Sänger auf dem neuen Album „Power Up“ und das wird nun mit dem Blues-Rocker „Shot In The Dark“ angekündigt.
Bekannt wurde Melanie C in den 90ern als Sporty Spice von den Spice Girls. Inzwischen aber erscheint ihr mittlerweile achtes Soloalbum, ein Plädoyer für mehr Selbstliebe.
Der Posterboy des Deutschrap ist wieder da, nur will er dies endgültig nicht mehr sein. Mit „Lang lebe der Tod“ verabschiedet sich Casper von einer Szene, in die er nie wirklich gepasst hat und liefert nebenbei noch ein zeitgeschichtliches Dokument.
„And Justice For All“ ist das erste Metallica-Album nach dem Unfalltod von Bassist Cliff Burton und zugleich das erste, das es in die Top 10 der US-Charts schafft – trotz seiner eher bescheidenen Produktionsqualität.
Róisin Murphy veröffentlicht am 2. Oktober 2020 ihr neues Album „Róisin Machine“ und präsentiert sich darauf als Disco-Queen.
Moby hat die Wut gepackt. Und macht sich auf seinem 13ten politisch-engagiertem Album „These Systems Are Failing“ nicht nur musikalisch Luft, sondern auch in den Texten. Zur Veröffentlichung schreibt er ein Statement, das auf den fragilen Zustand unserer Welt hinweist. Und auch wenn er weiß, dass er mit Popmusik die Welt nicht verändern kann: Schweigen ist angesichts der aktuellen Entwicklungen keine Option mehr.
2012 verstarb Adam Yauch und damit waren auch die Beastie Boys Geschichte: Die beiden verbliebenen Bandmitglieder Michael „Mike D“ Diamond und Adam „Ad-Rock“ Horovitz haben nun in einem fulminanten Buch die Geschichte der einflussreichen Gruppe erzählt.
Capital Bra ist und bleibt eine Hit-Maschine. Ein Track nach dem nächsten wird rausgefeuert und im Spätsommer folgt nun das Album.
Geboren im Jahr 2000 startet Kristian Kostov seine musikalische Karriere bereits mit sechs Jahren: Der Newcomer mit starker Stimme und androgynem Auftreten erzählt in der „Mood EP“ zwischen Bubblegum-Pop und R&B-Klängen von den Sehnsüchten und Sorgen seiner Generation.
Das 39. Album von Singer-Songwriter und Literaturnobelpreisträger Bob Dylan enthält erstmals seit acht Jahren neue eigene Songs vom Meister selbst: Sie sind poetisch, politisch und präzis in ihrer Vielschichtigkeit.
Die preisgekrönte Schauspielerin Sandra Hüller („Toni Erdmann“, „Requiem“ u.v.m) singt nun auch noch und das auch noch ganz wunderbar: „The One“ ist ein reduzierter Track mit sprödem Gesang im Geiste von The XX oder Daughter.
Der französische Video-Künstler Woodkid kommt 2020 mit seinem lang erwarteten, zweiten Album zurück. Als Teaser schickt er die erste Single „Goliath“ ins Rennen, wie immer mit einem spektakulären Video.
Wie man Folk-Pop traditionell und doch subversiv diskursiv neu träumt: Laura Marling starkes neues Album „Song For Our Daughter“.
Das letzte Sparta-Album erschien vor 14 Jahren, aber Vertrauen in ihre post-rockige Melodieverliebtheit kann man auch mit dem neuen „Trust The River“ noch haben.
Musik zur Zeit… Tocotronic haben einen Song, an dem sie derzeit arbeiten, aufgrund der aktuellen Corona-Krise vorab veröffentlicht. Er trägt den Namen „Hoffnung“.
Nach sieben Jahren haben Pearl Jam mit „Gigaton“ endlich mal wieder ein neues Album veröffentlicht. Während die erste Single „Dance Of The Clairvoyants“ stark an die frühen 80er erinnerte, bietet der Rest nun doch recht klassische Rock-Kost.
Ein halbes Jahrzehnt haben sich Mia. Zeit für ein neues Album gelassen. Das Warten hat sich gelohnt. Auf „Limbo“ klingt die Elektropop-Band beschwingter denn je.
Sorry sind die ideale Band für 2020: Die Musik der Indierock-Post-Grunge-Band ist zugleich eskapistisch und exzentrisch, sie bündelt Ängste und macht Hoffnung auf einen Neustart.
Paul Webb, Bassist von Talk Talk und kongenialer Komplize von Portisheads Beth Gibbons hat ein neues Album veröffentlicht, das aus weiterem Material seines ersten Solo-Albums „Drift Code“ besteht: Melancholisch, mysteriös und mit viel Liebe zur Nostalgie.
„Selig macht Selig“ feiert eine der einflussreichsten Bands der 90er. Dazu hat sich die Band um Jan Plewka prominente Unterstützung ins Studio geholt.
Pantha Du Prince vertont die Kommunikation der Bäume: Mit avantgardistischem Anspruch und handgemachten Instrumenten hievt er seinen Ambient-Sound auf eine Lichtung, umgeben von einem Wald aus visueller Poesie.
Suzanne Vega veröffentlicht am 1. Mai 2020 ihr neues Album „An Evening of New York Songs and Stories”. Zur Feier der Veröffentlichung wird sie eine Reihe von Konzerten und Festivals auch in Deutschland spielen.
Claire Boucher, besser bekannt als Grimes, inszeniert sich auf ihrem fünften Album als Göttin des Klimawandels und „Miss Anthropocene“ singt uns darauf hyperpostmoderne und horrorhaft schaurig-schöne Songs über unser Zeitalter vor.
Tame Impala richten sich noch mehr im Pop-Zimmer ein und lassen Lava-Lampen und Deko-Diskokugel leuchten. Doch – Vorsicht vor allzu viel Gemütlichkeit.
Mit seinem dritten Album „Bury The Moon“ entführt uns der Isländer Ásgeir einmal mehr in die emotionalen Weiten seines Heimatlandes. Aber er nimmt uns auch mit auf seinen bislang persönlichsten Trip.