Die 6 besten Rapper aus Japan
Die japanische Popkultur hat noch viel mehr zu bieten als Godzilla, Manga und Videospiele – zum Beispiel eine große Hip-Hop-Szene.
Die japanische Popkultur hat noch viel mehr zu bieten als Godzilla, Manga und Videospiele – zum Beispiel eine große Hip-Hop-Szene.
2005 lief erstmals die Serie „Grey’s Anatomy“ in den USA über den Bildschirm und seit dann faszinierte die Geschichte um ein fiktives Krankenhaus und dessen Menschen in Seattle Millionen von Fans: Entscheidend für den großen Erfolg ist dabei sicherlich auch das Händchen für die Musikauswahl.
Hier kommen die subjektiv zehn besten Acts aus Grey’s Anatomy:
Hip-Hop hat im Club nichts verloren? Längst vergessene Zeiten. Die Charts werden von Rap dominiert und gleichermaßen auch viele Club-Playlists. Wir stellen euch 10 Party-Hits vor, die dabei wirklich nicht fehlen dürfen.
„Helene… who?“ dürften viele Menschen außerhalb Deutschlands gefragt haben, als sie die aktuelle Top 10 der reichsten Frauen im Musikbiz gelesen haben. Denn dort platziert sich eine deutsche Schlagersängerin zwischen Superstars wie Rihanna und Celine Dion.
Eigentlich befindet sich Ed Sheeran ja gerade in der Babypause. Doch pünktlich zum Fest lässt der Schmusesänger nochmal die Kasse klingeln mit der Ballade „Afterglow“.
Siebzigerjahre in Sepia und Soul:
Annie Clark alias St. Vincent brilliert auf „Daddy’s Home“ mit Art-Pop und Neo-Soul zwischen David Bowie und Seventies-Seligkeit.
Redaktionswertung: ★★★★★★
Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt in Handarbeit Kunstwerke in Gitarrenform mit Bandlogos von Berliner Bands. Diese sollen die Gitarren signieren und einem Club zur Versteigerung zur Verfügung stellen.
Manche Bands haben das Glück – oder das Unglück? – mit einem einzigen Song schlagartig berühmt zu werden. Und für immer nur damit in Verbindung gebracht zu werden. Hier sind die größten One-Hit-Wonder der 90er Jahre – für immer mit nur einem Song verbunden.
Britischer Boy-Wonder mit Bedroom-Pop-Charme: Süße 18 Jahre alt und so sweet in Sachen Indie-Pop: Alfie Templeman gilt als neuer Shooting-Star aus UK mit seinem infektiösen Feel-Good-Sound, unter dessen Oberfläche Teen-Angst und Tiefen wabern.
„Me Against The World“ oder „Pac’s Life“ – welche Platte eignet sich für den Einstieg in das Schaffen von 2Pac?
🎵 Musik in Hi-Res-Qualität erleben – mit Qobuz!
🔊 Über 100 Millionen Songs in Studioqualität.
💾 Streamen & downloaden – das Beste aus beiden Welten.
„2Pac: The Great Escape From UMC“ spielt in einer alternativen Realität, in der der Rapper noch lebt. Erscheinen soll der Film 2021.
Musik entspannt eigentlich immer, aber manche Musik wirkt sogar besser als Valium: Britische Wissenschaftler haben gemeinsam mit Musikern das entspannteste Musikstück aller Zeiten komponiert. Und wir haben euch unsere „Nachtmusik“ auf Spotify zusammen gestellt.
In den Neunzigerjahren wurde die elektronische Musik zum ganz großen Ding und eroberte die Clubs und die Charts. Hier kommen die erfolgreichsten EDM-Songs der Ära in chronologischer Reihenfolge…
Die Website Polygraph hat sich mit Spotify zusammengetan und eine Liste der beliebtesten Songs aller Zeiten veröffentlicht. Spannend ist aber auch, welche Künstler dort gar nicht auftauchen.
Die Hymne zum paneuropäischen pandemischen EM-Turnier heißt „We Are The People We’ve Been Waiting For“ und stammt von der Rock-Ikone U2 und dem Star-Dj Martin Garrix.
Der irische Singer-Songwriter David Keenan veröffentlicht seine neue Single „Peter O’Toole’s Drinking Stories“.
Die US-Band Slothrust veröffentlichen neue Single „Strange Astrology“ und kündigen damit ihr kommendes Album „Parallel Timeline“ an.
Nach dem unglaublichen Erfolg von „Bohemian Rhapsody“ kommt nun der nächste Film über einen schwulen Rockstar in die Kinos. „Rocketman“ ist ein Musical über die bewegte Karriere Elton Johns und spart auf ausdrücklichen Wunsch des exzentrischen Songwriters nichts aus.
DJing wurden in den vergangenen Jahren zum absoluten Trend-Hobby. Wir haben einen Profi gefragt wie ihr trotz Konkurrenzdrucks an eure Bookings kommt und euer Hobby damit zum Beruf machen könnt.
Nach zehn Jahren Pause klingen Klee auf „Trotzalledem“ trotzig tanzbar und dennoch melancholisch melodiös.
Redaktionswertung: ★★★★★★
Coverversionen gibt’s wie Sand am Meer, Youtube besteht fast nur aus Videos von Coverversionen. Doch Coverversionen, die an die Originale herankommen oder sie sogar übertreffen, sind rar. Wir haben einige dieser seltenen Exemplare für euch zusammen gestellt.
Deutschrap ist so populär wie nie zuvor. Dafür sind viele Vorreiter aus den 90ern verantwortlich, aber auch aktuelle Künstler, die Hip-Hop mutig und innovativ interpretieren. Wir haben die besten deutschen Hip-Hop Songs in einer Playlist.
Der erfolgreichste Musiker unserer Zeit hat mehr Hits als die Beatles und trotzdem kennt ihn kaum jemand. Max Martin aus Stockholm zeigt, dass Schweden auch 40 Jahre nach ABBA noch die heimliche Heimat des Pop ist.
Nick Cave, Taylor Swift, The Smith oder 2Pac: Auf der langen Liste ihrer Diskographie steht auch der ein oder andere Diss-Track gegen andere Musiker, Journalisten oder Labelmenschen. Wir erklären euch 8 der heftigsten Streits.
Oft unterschätzt, aber musikalisch auf dem Vormarsch: Nachdem wir vor Kurzem die spannendsten HipHop-Acts aus Österreich vorgestellt haben, widmen wir uns nun den besten Schweizer Rappern.
Die Musikplattform Soundcloud hat schon viele Musikerkarrieren ermöglicht. Mit Soundcloud Rap hat das Berliner Startup sogar ein ganz neues Genre geschaffen. Wir stellen die wichtigste Vertreter vor.
Too Slow to Disco bringt mit einer neuen Compilation den Sommer in diesen tristen Winter zurück: Mixt euch einen Cocktail und packt die Tanzschuhe aus!
Dieses Buch ist eine Autobeatografie: Voller Einschläge und Aufschlägen. DJ Tomekk erzählt darin (s)eine Geschichte über ein Leben für die Musik.
Kate Bush landete 1978 mit ihrer Debütsingle „Wuthering Heights“ europaweit einen Hit. Diese Arte-Doku beleuchtet die Entstehung des Songs und des legendären Videos.
Die 80er gehören zu The Cure und hier kommen die 30 Lieblingssongs von Sänger Robert Smith.