James Blunt – The Afterlove (Album)
James Blunt macht seine Drohung wahr und veröffentlicht 2017 sein neues Album „The Afterlove“. Aufgrund seiner selbstironischen Promophase kann man ihm dafür aber fast nicht böse sein.
James Blunt macht seine Drohung wahr und veröffentlicht 2017 sein neues Album „The Afterlove“. Aufgrund seiner selbstironischen Promophase kann man ihm dafür aber fast nicht böse sein.
Depeche Mode veröffentlichen ihr 14. Album „Spirit“. Und man darf sich freuen: Dave Gahan, Martin Gore und Andrew Fletcher suchen neue Einflüsse und finden die richtigen.
Ed Sheeran ist der erfolgreichste Songwriter der 10er Jahre. Zur Veröffentlichung seines neuen Albums kletterten in seiner Heimat alle 16 neuen Songs von „÷ Divide“ auf die ersten 16 Plätze der britischen Single Charts. Das hat noch kein Künstler vor ihm geschafft. Aber sind sie denn auch hörenswert?
Falco wäre am 19. Februar 2017 60 Jahre alt geworden, zu diesem Anlass erschient das Album „Auf „Falco 60“, auf dem man all die großen Hits des Superstars der 80er nochmal Revue passieren lassen kann.
Wenn die Kinoleinwand nicht genug ist, muss auch noch die Musikbranche herhalten. Matthias Schweighöfer setzt die Reihe unnötig singender Schauspieler fort und veröffentlicht sein Debütalbum mit dem vielsagenden Titel „Lachen Weinen Tanzen“.
Konsequenz hat einen Namen: Run The Jewels verschenkten schon die ersten beiden Alben als Free Download. Und auch den dritten Longplayer „RTJ 3“ gibt es zu Weihnachten als kostenlosen Download. Wer Tonträger will, muss sich noch bis Januar gedulden.
The Weeknds “Starboy” war eines der am meisten erwarteten Alben des Jahres und der Kanadier erfüllt die Erwartungen mit radiokompatiblem Mainstream-Pop.
Im August und September 2014 spielte Pop-Legende Kate Bush eine Reihe von Konzerten in London. Die ersten Live-Auftritte der öffentlichkeitsscheuen Künstlerin seit 1979! Diese Sensation konnten nur wenige live miterleben, aber als Album kann sie jeder genießen.
Ina Müller kann nicht nur in einer Kneipe launig mit Prominenten quasseln, sondern auch ganz passabel singen. Auf ihrem neuen Album „Ich bin die“ zeigt sie auch ihre ernsthafte Seite.
Von wegen Rückzug: Phil Collins kommt wieder auf Tour, präsentiert seine Autobiographie und schießt eine umfangreiche Singles-Collection auf den Markt.
Letztes Jahr trennte sich Clueso nach vielen gemeinsamen Jahren von seiner Band. Nun wagt er einen „Neuanfang“. Dieser startet allerdings mehr als holprig.
Auch auf „Sturm & Stille“ punkten die Sportfreunde Stiller mehr mit Sympathie und Aussage als mit ihrem musikalischen Können. In diesen Zeiten ist das aber gar nicht so unwichtig.
Zu ihrem 20-jährigen Jubiläum veröffentlichte Placebo die Retrospektive „A Place For Us To Dream“. Dazu gibt es eine EP mit sechs neuen Aufnahmen der Band, von denen es die erste hier schon zu hören gibt.
Zwei Dinge, die im Bezug auf dieses Album wohl nicht größer sein können: Erwartungen und Vorschusslorbeeren. Seit Jahren wird Roosevelt von zahlreichen Blogs als Next Big Thing fast zu Tode gehypt, die Fanbase ist beachtlich. Jetzt ist das heiß ersehnte Debüt da und muss halten, was andere versprochen haben.
Von Wegen Lisbeth zeigen auf ihrem Debüt „Grande“, dass Alltagsprobleme auch Spaß machen können, solange man das Tanzbein schwingt.
Die große Frage: Bekommen es die Red Hot Chili Peppers auch ohne Rick Rubin gebacken?! Deutliches ja! Die Änderungen sind marginal, verpassen der Band aber einen frischen Touch.
Mit seinem EM-Song „Wir sind groß“ dürfte Mark Forster schon mal einen der meistgespielten Tracks des Jahres geliefert haben. Ob sich auch das restliche „Tape“ des sympathischen Kerlchens weiter in Richtung Pop-Olymp bewegt?
Ry Cuming – Australier, Singer-Songwriter, Surfer. Da passen schon mal drei Deckel auf einen Topf. Der Musiker fand sich selbst nebst einem X und veröffentlicht nun als RY X sein Debütalbum „Dawn“.
Eigentlich haben AnnenMayKantereit so ziemlich alles falsch gemacht. Und trotzdem ist ihr Name in aller Munde. Was ist dran am Hype um die Straßenmusiker aus Köln?
Im letzten Jahr wurde gemunkelt, dass Radiohead an einem Bond-Song arbeiten. Tatsächlich haben sie einen Song zum aktuellen Bond „Spectre“ geschrieben. Den Zuschlag erhielt dann aber Sam Smith. Jetzt verschenken Radiohead ihren inoffiziellen Bond-Song als kostenlosen Download.
Coldplay bringen diese Woche ihr siebtes Studioalbum „A Head Full Of Dreams“ raus. Es ist der große Abschluss einer wahrscheinlich bald endenden Suche.
Es ist eines der erfolgreichsten Alben des Jahrzehnts und Adele wurde mit „21“ zum Weltstar. Danach zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück, bekam ein Kind und meldete sich mit „25“ eindrucksvoll zurück.
Mit Lana Del Rey will man ja eigentlich eher ungern in die Flitterwochen fahren. Die 30-Jährige würde bestimmt ein tropisches Paradies als Reiseziel wählen, nur um sich dann unter einem riesigen Schlapphut und hinter einer noch riesigeren Sonnenbrille zu verstecken, den ganzen Tag mit Cocktail in der Hand und frisch lackierten Fingernägeln ermattet am Swimmingpool zu liegen und ab und zu hörbar zu seufzen.
Der Superstar aus Kanada zeigt, wie sich eine perfekte Symbiose aus Pop und R’n’B anhört. So gut die Songs auf The Weeknd’s neuem Album ‚Beauty Behind The Madness‘ aber auch sind, sie verstören durch einen krassen Widerspruch.
Für „Live In Berlin“ wurden die Konzerte von Depeche Mode vom Herbst 2013 in der Berliner O2 World mitgeschnitten. Regie führte einmal mehr Starfotograf Anton Corbijn, der die Band schon seit den 80er Jahren in Szene setzt.
Klaviervirtuose Chilly Gonzales hat einige der beliebtesten Weihnachtssongs bearbeitet und in ein melancholisches Moll getaucht.
25 Jahre Fanta 4: Zum silbernen Jubiläum der schwäbischen Hiphop-Veteranen erschien kürzlich das neue Album „Rekord“. Jetzt machen die Schwaben einen auf U2 und verschenken ihr Album via Google.
Wenn andere anfangen, eine ruhige Kugel zu schieben, drückt Farin Urlaub nochmal richtig aufs Gaspedal. „Faszination Weltraum“, sein viertes Solo-Album sowie das zweite seines Racing Teams, rockt straight nach vorne.
Wer Angst vor strengem Geruch hat, sollte jetzt auf keinen Fall weiter klicken. Das Mädchenduo Schnipo Schranke geht tapfer da hin, wo es richtig stinkt.
Gut Ding will Weile haben. Das erfährt derzeit auch Yoann Lemoine aka Woodkid. Der Song „Run Boy Run“ läuft derzeit auf allen (TV)-Kanälen, ist aber schon eine ganze Weile auf dem Markt.