Sarah Connor – Herz Kraft Werke (Album)
Sarah Connor bleibt auch auf ihrem neuen Album bei der deutschen Sprache und die darauf enthaltenen pathetischen pseudo-authentischen Texte brühen im Lichte besehen ziemlich aufdringlich alte Klischees auf.
Sarah Connor bleibt auch auf ihrem neuen Album bei der deutschen Sprache und die darauf enthaltenen pathetischen pseudo-authentischen Texte brühen im Lichte besehen ziemlich aufdringlich alte Klischees auf.
Sie braucht keine Diamanten, um zu funkeln: Marina hat sich des Beinamens von Marina And The Diamonds entledigt und veröffentlicht ein Konzeptalbum namens „Love + Fear“, das die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens beleuchtet.
Ein Jahr nach dem tragischen Tod von Dolores O’Riordan veröffentlichen The Cranberries ihr Abschiedsalbum, das zwar den traurigen Titel „In The End“ trägt, musikalisch aber eine tröstende und lebendige Sprache spricht.
Mit ihrem dritten Album gelingt Mine der große Wurf: „Klebstoff“ ist schon jetzt eines der besten deutschsprachigen Alben 2019, einfach so.
Die Anastacia der Schweiz Stefanie Heinzmann präsentiert auf ihrem neuen Album porentief sauberen Soulpop für den Familienbrunch oder das Frühstücksfernsehen.
Die Antilopen Gang beweist, dass sie mit allen Abwassern gewaschen ist, denn sie haben ein Free-Download-Mixtape rausgehauen, das die Alben so manch anderer Rapper locker in den Schatten stellt. Stolze Hörner, stolze Hufe, Antilopen zerstören eure Zukunft!
Auf der Fortsetzung des erfolgreichen Unplugged-Albums aus dem Jahr 2011 inszeniert sich Udo Lindenberg als Kapitän auf einer Art Arche Noah: Unterschiedlichste Musiker-Exemplare durften mit an Bord, um die mögliche Rettung vor der drohenden Welt-Katastrophe mit unverdrossenem Old-School-Optimismus zu besingen.
Selten hat ein Debütalbum einer jungen Band so viele Verrisse provoziert, wie „Alles Nix Konkretes“ von AnnenMayKantereit. Jetzt folgt Album Nummer 2 und die Band versucht sich darauf am Rip-Off von Reiser und Rilke ohne jedoch allzu sehr in die Tiefe zu gehen: So ist „Schlagschatten“ mehr Semesterarbeit, denn echte Auseinandersetzung mit den Inspirationen.
Es ist das Jahr 2018 und Du willst deine Eltern schocken? Sei rechts. Wer sich früher vom so genannten Mainstream absetzen wollte, schloss sich einer (linken) Subkultur an. Doch diese scheinen immer mehr zu verschwinden und was bleibt da noch an Provokation in Sachen Pop: Populismus.
The Voice-Coach Mark Forster liefert mit seinem vierten Album Backenfutter für die Generation “Menschen Leben Tanzen Welt“.
Auch Herbert Grönemeyer beschäftigt auf seinem neuen Album „Tumult“ die gespaltene Gesellschaft in Deutschland und auf der Welt: Sein harmloses Rezept dagegen lautet Beschwingtheit und Beschwichtigung.
Culture Club gehörten zu den erfolgreichsten Bands der 80er und Boy George zu einem der ersten offen queeren Popstars, der den Mainstream eroberte. Doch der Erfolg hielt nicht lange an und die Band verschwand wieder von der Bildfläche. Jetzt wagen sie einen Neustart mit „Life“.
Mit der Loopstation unter dem Arm erobert Tash Sultana derzeit die Clubs der Welt. „Flow State“ zeigt, dass ein Internet-Hype auch ein starkes Debütalbum zur Folge haben kann und die 1-Person-Band ihre Wiedergeburt feiert.
Pop-Ikone und Hollywoodstar Cher veröffentlicht ein neues Album für ihre überwiegend schwule Fangemeinde: es enthält nur ABBA-Coverversionen im neuen Gewand.
Was wäre, wenn Harry Potter zur Polizei gehen würde? In der Romanreihe um den Londoner Police Constable und Zauberlehrling Peter Grant von Ben Aaronovitch wird diese Idee weitergesponnen und entstanden ist daraus eine höchst amüsante sowie fantasievolle Serie von Abenteuern, die mit viel typischem britischem Humor aufwartet.
Florence + The Machine veröffentlichen mit „High As Hope“ das vierte Studio-Album: Mit dabei sind prominente Kollaborateure wie Sampha, Kamasi Washington oder Jamie XX, die den immer wieder beeindruckenden Barock Pop zwischen Indie und Mainstage veredeln dürfen.
Der geheimnisvolle Name des niederländischen Duos ist ein Kompositum aus den Begriffen „Himmel“ und „Hafen“: Und HAEVN komponieren in der Tat Songs, die man als romantische Anlegestellen bezeichnen könnte. Mit „Eyes Closed“ legen sie nun ein starkes, weil so sanftes Debüt-Album vor.
Seit seinem letzten Album im Jahr 2016 war The Weeknd so beschäftigt damit, Hits zu schreiben, dass es nun nur zu einem Mini-Album gereicht hat. „My Dear Melancholy“ ist ab sofort erhältlich.
Wenn zwei berühmte fiktive Figuren in einem Hörbuch aufeinander treffen, ergibt das einen interessanten Fall: Oliver Rohrbeck alias Justus Jonas von den drei Fragezeichen trifft seinen Detektivkollegen Sherlock Holmes in einem spannend vertonten Krimi nach Sir Arthur Conan Doyle.
Dass Miley Cyrus ihre Rolle als Teeniestar weit hinter sich gelassen hat, ist hinlänglich bekannt. 2015 ließ sie auch musikalische Taten folgen und veröffentlichte überraschend ein Indie-Album mit Flaming Lips-Kopf Wayne Coyne und verschenkte es im Internet.
U2 veröffentlichen ihr neues Album „Songs Of Experience“ und zeigen noch einmal, was sie neben den Stones zur erfolgreichsten Stadionband der Welt macht. Und warum sie langsam ans Aufhören denken sollten.
Rock ist tot, die Zeit der Gitarren ist vorbei. Zumindest, wenn es nach Tame Impala geht.
Aus frauenrechtlicher Sicht ist es absolut begrüßenswert, dass es mit Julia Engelmann jetzt auch eine neue Deutschpoetin gibt, die ihren unzähligen männlichen Kollegen ein paar Tantiemen wegnimmt. Das ist aber leider auch das einzig Gute an Engelmanns Entschluss, Musik zu machen.
Pünktlich zu ihren Konzerten in der Waldbühne Berlin kündigte Superstar Pink ihr neues Album „Beautiful Trauma“ an. Nun ist es erschienen und setzt die Erfolgsgeschichte der Sängerin fort.
Herzlichen Glückwunsch zum Zehnjährigen! Jennifer Rostock feiern ihr Bandjubiläum mit einem „Worst Of“, einem Album mit bisher unveröffentlichten Songs.
Die Verwandlung von der White-Trash-Depri-Lolita zum liebessüchtigen Blumenmädchen scheint abgeschlossen. Auf ihrem vierten Album gibt sich Lana Del Rey ungewohnt lebensfroh. Doch unter der hübschen Oberfläche brodelt es immer noch gewaltig.
An Silvester meldeten sich London Grammar mit „Rooting For You“ vier Jahre nach ihrem gefeierten Debütalbum zurück. Jetzt ist das zweite Album erschienen. Und lässt kein großes Gefühl aus.
In der Boyband One Direction wurde er weltbekannt, jetzt legt Harry Styles sein Debüt vor. Das ist musikalisch weit weg von dem, was er vorher mit den Bandschönlingen um ihn herum gemacht hat, und gerade deshalb überraschend gut.
Die lange Zeit des Wartens ist vorbei. Unsere Helene macht Großraum-, Dorf- und Ü-30-Discos endlich wieder great again. Und es gibt kein Entkommen!
Nach sieben Jahren melden sich die Acid-Jazz-Helden der 90er-Jahre Jamiroquai pünktlich zum fünfundzwanzigjährigen Bandjubiläum mit neuem Album „Automaton“ zurück.