Miserable Monday: Playlist von Matt Maltese
Die Playlist für den Start in die Woche. Heute mit Musik von Camera Obscura, Men I Trust, Lee Hazlewood. Kuratiert von Matt Maltese.
Die Playlist für den Start in die Woche. Heute mit Musik von Camera Obscura, Men I Trust, Lee Hazlewood. Kuratiert von Matt Maltese.
Die Playlist für den Start in die Woche. Heute mit Musik von Big Thief, Broken Social Scene und Jim James. Kuratiert von Pink Lint.
Die Playlist für den Start in die Woche. Heute mit Musik von Broadcast, Dusty Springfield und Neil Young. Kuratiert von Sam Evian.
Die Playlist für den Start in die Woche. Heute mit Musik von Bright Eyes, CocoRosie und FKA Twigs. Kuratiert von KUOKO.
Die Playlist für den Start in die Woche. Heute mit Musik von Solange, Element Of Crime und Savages. Kuratiert von Voodoo Beach
ALBUM DER WOCHE – Traurige Trinkerlieder, emotionale Indie-Hits und vielschichtige Singer-Songwriter-Songs: Es ist kein Geheimnis mehr, dass Isolation Berlin zu den besten deutschen Bands der Zeit gehört.
Redaktionswertung: ★★★★★★
Die Playlist für den Start in die Woche. Heute mit Regina Spektor, David Bowie und Etta James. Kuratiert von Roxanne De Bastion.
Die Playlist für den Start in die Woche. Heute mit Musik von The Verve, Mazzy Star und Bon Iver. Kuratiert von THALA.
Kein Montag ohne gute Musik. Heute auf der Playlist: Arlo Parks, The Frey und Agnes Obel.
Die Playlist für den Wochenstart. Heute mit Musik von Andy Shauf, 10cc und Amy Winehouse. Charity Children ist die Band…
Die Playlist für den Wochenstart. Heute mit Musik von Billie Eilish, Angus & Julia Stone und Death Cab For Cutie.…
Der Kickstart in die neue Woche. Heute mit Musik von Phoebe Bridgers, Lorde und Christian Lee Hutson. OSKA wuchs in…
Passend zum Wetter sind wir zurück aus der Sommerpause mit Musik für den Start in die Woche. Die heutige Playlist…
Ende des Sommers 1998 veröffentlicht PJ Harvey ihr viertes Studioalbum „Is This Desire“. Düstere Synthie-Wolken und blubbernde Bässe machen es zu einem emotionalen Erlebnis von besonderer Intensität.
Vor 20 Jahren lautete die Losung: „Quiet Is The New Loud“ und Kings Of Convenience waren die Pioniere dieser musikalischen Bewegung. Auf ihrem ersten Album nach zwölf Jahren Pause heißt es jetzt „Easy Is The New Loud“.
Redaktionswertung: ★★★★★★
Zu zweit ist man seltener allein: Das zwölfte Xiu-Xiu-Werk „Oh No“ trägt nicht ohne Grund den Zusatz „Duets Album“. Für jede seiner 15 neuen Soundfantastereien hat sich Jamie Stewart einen anderen Support ans Mikrofon geholt.
Nach fast 12 Jahren Pause erscheint mit „Vertigo Days“ das sehnsüchtig erwartete neue Album von The Notwist, das fragil und feingliedrig unsere angespannten Nervenbahnen zum Erklingen bringt.
Redaktionswertung: ★★★★★★
Wer die erste Velvet Underground Platte „The Velvet Underground and Nico“ kennt, die mit der zeitlosen Warhol-Banane, hat in etwa eine Ahnung wie Mazzy Star klingen: leicht psychedelische Gitarrenfolksongs.
Claire Boucher, besser bekannt als Grimes, inszeniert sich auf ihrem fünften Album als Göttin des Klimawandels und „Miss Anthropocene“ singt uns darauf hyperpostmoderne und horrorhaft schaurig-schöne Songs über unser Zeitalter vor.
Album Nr. 12 heißt einfach „Die Sterne“: Selbstreferenz, Selbstbewusstsein und Statement zugleich, funkeln nunmehr mehr als Kollaboration.
Auch auf ihrem mittlerweile zwölften Album sind Stereo Total immer noch très charmant…
Mit ihrem dritten Album gelingt Mine der große Wurf: „Klebstoff“ ist schon jetzt eines der besten deutschsprachigen Alben 2019, einfach so.
In den 90er-Jahren entspinnt sich ein regelrechter Hype um das neue Genre TripHop, der allerdings recht schnell wieder verebbt. Portisheads Debütalbum überlebt die Hysterie unbeschadet und geht als schwermütiges Kunststück in die Musikgeschichte ein.
Rock ist tot, die Zeit der Gitarren ist vorbei. Zumindest, wenn es nach Tame Impala geht.