Zum Inhalt springen

Trends

Die wichtigsten Trends aus Style, Musik und Internet.

Prince (Promo Foto Warner Music)

Genderbender: Queerness im Pop

    Seit den frühen Tagen des Rock’n’Roll war Popmusik nie nur Klang, sondern auch eine Bühne für Identitäten, Provokationen und gesellschaftliche Transformation. Hier eine Übersicht der Künstler, die maßgeblich für Sichtbarkeit queerer Menschen gesorgt haben.

    Spotify zerstört den Release Radar – Welche Alternativen es gibt

      Der „Release Radar“ war bisher eine der wichtigsten Playlists auf Spotify. Sie empfahl auf Basis des Hörprofils neue Releases und das Entdecken neuer Musik erleichtern. Doch seit kurzem hat sich der Algorithmus spürbar verändert – und sorgt bei vielen Hörer*innen für Enttäuschung.

      Qobuz: Der Streamingdienst für Musikliebhaber und Audiophile

        Qobuz bietet eine spannende Alternative zu Spotify, Apple Music und Co. Der Streamingdienst richtet sich vor allem an Musikliebhaber, die Wert auf hochauflösenden Klang und exklusive Inhalte legen. Doch was genau macht Qobuz so besonders, und lohnt sich der Wechsel?

        Spotify Kosten: Alle Abos, Preise und Alternativen

          Spotify hat die Preise für seine Premium-Abos deutlich angehoben. Wir zeigen alle aktuellen Abo-Modelle im Vergleich und erklären, für wen sich welches Paket lohnt – inklusive Tipps zum Sparen und Alternativen.

          OpenAI klaut Ghibli-Ästhetik: Was darf KI?

            Seit OpenAI mit der Veröffentlichung seines neuen Modells GPT-4o eine Bildgenerierungsfunktion in ChatGPT integriert hat, überschwemmen im Ghibli-Stil erzeugte Porträts und Kurzvideos die sozialen Medien. Gegen den ausdrücklichen Willen von Ghibli-Gründer Hayao Miyazaki.

            Streamingdienst Qobuz legt Vergütung pro Stream offen

              Qobuz veröffentlicht als erste Plattform durchschnittliche Auszahlungsrate pro Stream – bestätigt von unabhängiger Stelle. Damit setzt der Streamingdienst ein Zeichen für mehr Transparenz und faire Vergütung.

              Die besten Bluetooth-Kopfhörer mit ANC 2025: Klangstark & kabellos

                Dank Bluetooth 4.0 haben kabellose Kopfhörer mit Active Noise Cancelling (ANC) heute fast keinen Nachteil mehr gegenüber ihren angeleinten Pendants – selbst die Akku-Laufzeiten sind heute kein Thema mehr. Wir testen regelmäßig die interessantesten Modelle mit besonderem Fokus auf Klangqualität.

                Ohrstöpsel für Konzerte: Hörverlust effektiv verhindern

                  Ob beim Konzert, im Club oder auf der Bühne: Musik lebt von ihrer Intensität. Doch wer regelmäßig Lautstärken von über 85 Dezibel ausgesetzt ist, riskiert bleibende Schäden wie Hörverlust oder Tinnitus – eine dauerhafte Belastung, die den Spaß an der Musik massiv beeinträchtigen kann. Mit einem passenden Gehörschutz lässt sich das Risiko deutlich verringern, ohne dass der Klang leidet.

                  Fans bei einem Konzert

                  TONSPION Artist: Dein Bandprofil im Tonspion

                    Seit Tonspion online ist, bekommen wir täglich unzählige Links zu Soundcloud, Bandcamp und Homepages von Bands weltweit. Deshalb bieten wir nun die Möglichkeit, im Tonspion dein Bandprofil anzulegen.

                    Foto von Tadas Mikuckis auf Unsplash

                    Klavierunterricht: Spielend leicht (fast) ohne Noten!

                      ANZEIGE – Traditionell lernen Klavierschüler, wie man Musikstücke durch das Lesen von Noten spielt. Durch das strikte Befolgen von Noten wird der Klavierschüler jedoch in seiner kreativen Entfaltung und dem freien Ausdruck am Tasteninstrument nicht gefördert. Doch es gibt eine andere Methode.

                      Die Renaissance des Plattenladens

                        Trotz der omnipräsenten Verfügbarkeit von Musik über Plattformen wie Spotify, Apple Music und Co. zieht es viele Musikliebhaber nach wie vor in die Plattenläden. Eine Liebeserklärung an einen fast vergessenen Ort.

                        Spotify Jam: Gemeinsam Musik auflegen

                          Es gibt nichts Besseres, als sich mit anderen über die gemeinsame Leidenschaft für Musik zu verbinden. Und das ist jetzt viel einfacher dank Spotify Jam.

                          Tipps zum Energie sparen

                            Nicht nur aufgrund der aktuellen Gaskrise lohnt es sich, Energie zu sparen, es entlastet auch die Umwelt und spart wertvolle Ressourcen. Hier sind 10 Tipps wie wir alle mit einfachen Mitteln Energiekosten, also Heizung, Strom und Warmwasser, sparen können.

                            SEO für Musiker: Wie du in Suchmaschinen gefunden wirst

                              Die heutige Musiklandschaft ist digital, und Musiker und Bands haben die Möglichkeit, ihre Musik einem globalen Publikum zugänglich zu machen. Fast jeder Fan sucht dabei auch auf Google, doch Musiker kümmern sich fast nur um ihre Social Media Accounts. Hier sind 10 Tipps zur Optimierung deiner Website.

                              Hip-Hop als Kultur: Ursprünge, Genres, Mode

                                Hip-Hop ist viel mehr als nur eine Musikrichtung. Zu der Kultur gehören verschiedene Bereiche und Aktivitäten wie bestimmte Kleidungsstile oder die Graffiti-Kunst. Über die letzten Jahrzehnte hat das Genre sich immer wieder entwickelt und Trends gesetzt. Wir geben einen kleinen Überblick über Historisches und Aktuelles.

                                Wie man CD-Sammlungen gewinnbringend auflöst

                                  Fast jedes Kind der späten 80er und 90er Jahre dürfte noch eine CD-Sammlung zu Hause haben. Früher hat man sie gerne angehört, heute verstauben die Platstikhüllen im Regal. Was man beim Auflösen überholter Sammlungen beachten sollte…

                                  Spotify App mit neuen Funktionen

                                    Spotify stellt eine der einschneidendsten Entwicklungen seit der Gründung des Streaming-Dienstes vor: eine neue, dynamische Benutzeroberfläche für Mobilgeräte, die eine bessere Entdeckung und sinnvollere Verbindungen zwischen Künstler*innen und Fans ermöglichen soll.

                                    Turntable (Pixabay)

                                    Vinyl: 5 Tipps, wie du das Maximum aus deinem Plattenspieler rausholst

                                      Der Klang des Plattenspielers ist eine Wissenschaft für sich. Es kommt dabei besonders darauf an, dass alle Bestandteile gut zusammenspielen. So entsteht auch der beste Sound – den sich alle von Vinyl versprechen. Vinyl-Bloggerin Viktoria Gasteiger erklärt euch, worauf ihr achten solltet.