Tocotronic – Golden Years: Zwischen Hoffen und Bangen (Album der Woche)
Tocotronic kehren auf ihrem neuen Album „Golden Years“ mit einem melancholischen Blick auf das Altern, die Sterblichkeit und die Widersprüche des Lebens zurück.
Tocotronic kehren auf ihrem neuen Album „Golden Years“ mit einem melancholischen Blick auf das Altern, die Sterblichkeit und die Widersprüche des Lebens zurück.
Der Erfolg von Queen ist auch fast 35 Jahre nach dem Tod ihres charismatischen wie exzentrischen Frontmans Freddie Mercury ungebrochen. Hier die Geschichte und Diskografie der Band, chronologisch sortiert.
Vor 30 Jahren nahm sich Kurt Cobain auf dem Höhepunkt seines Erfolgs das Leben. Wir blicken zurück auf eine einzigartige Karriere, die im Jahr 1987 begann.
Die britische Künstlerin FKA twigs meldet sich mit ihrem dritten Studioalbum zurück. „Eusexua“ ist ihr erstes Album seit dem gefeierten Werk „Magdalene“ aus dem Jahr 2019.
ACT DER WOCHE – Folkiger Singer-Songwriterpop wie ein klärender Spaziergang an einer irischen Küste: Anna B Savages drittes Album beschwört mit starken wie sanften Songs die Kraft, die in der Natur und in einem selbst liegt.
Snoop Dogg hat einen massiven Shitstorm ausgelöst, nachdem er beim „Crypto Ball“ zu von Donald Trumps zweiter Amtseinführung auftrat. Viele Fans wenden sich enttäuscht ab.
Zwar sind deutsche Bands, mit wenigen Ausnahmen, aufgrund der Sprachbarriere im Ausland wenig erfolgreich, aber zuhause gibt es einige herausragende Bands, die die deutsche Musikszene geprägt haben. Hier ein Überblick.
Das Debütalbum „Mëda Medusa“ der in München lebenden, multitalentierten Musikerin erscheint am 21.02., die Tour startet im Anschluss.
Der Song stammt aus dem kommenden, zweiten Album „I Miss You, I Do“ (07.03.) der bezaubernden isländischen Folk-Künstlerin.
Mit einer jahrzehntelangen Karriere ist Dardust heute einer der einflussreichsten Pianisten, Produzenten und Komponisten seiner Generation. Sein neues musikalisches Projekt, Urban Impressionism, erscheint am 8. November via Artist First und Sony Masterworks.
Seit mittlerweile 45 Jahren und immer noch mit verschmiertem Lippenstift und Kajal unterwegs, sind The Cure um Sänger Robert Smith der Beweis dafür, dass Melancholie und Melodien ein unzertrennliches Paar sind: Und mit Songs und Alben für die Ewigkeit zeigt die Band zudem, wie man auch im Pop-Zirkus cool altern kann.
Alphaville feiern das 40-jährige Jubiläum ihres legendären Albums „Forever Young“ und kehren 2025 auf die Bühnen zurück.
Kate Bush, die seit Jahren das Rampenlicht meidet, hat in einem Interview mit der BBC bestätigt, dass sie „sehr motiviert“ sei, an neuer Musik zu arbeiten.
Am 11. Oktober veröffentlichte Blush Davis ihren ersten Song als Solo-Künstlerin, nachdem sie zuvor bereits erfolgreich für eine Vielzahl von Künstler:innen als Songwriterin aktiv war.
Mit „Moon Music“ setzen Coldplay ihre musikalische Reise fort und bieten ein emotional aufgeladenes Album, das sich thematisch mal wieder um Allgemeinplätze rund um Liebe, Hoffnung und Durchhaltevermögen dreht und nirgendwo anecken möchte.
ACT DES MONATS: Die Fantastischen Vier sind keine Eintagsfliegen, sondern Dinosaurier des Deutschen Rap: Nun erscheint ihr neues Album, passenderweise „Long Player“ benannt, denn ganze 35 Jahre im Musikgeschäft gibt es zu feiern: Vorhang auf für Michi Beck, Thomas D, And.Ypsilon und Smudo.
Justin Vernon alias Bon Iver meldet sich mit einer neuen EP zurück, die so roh und persönlich ist wie lange nicht mehr. „SABLE“ ist eine dreiteilige Sammlung von Songs, die tief in die dunklen Ecken von Vernons Seele blicken lassen.
Oasis waren in den 90ern Mitbegründer des Brit-Pop und am Gipfel ihrer Karriere eine der größten Rockbands der Welt. Hier sind die zehn besten Songs, aus der gesamten Karriere der Band um die ständig im Clinch liegenden Gallagher-Brüder, die 2025 ein Comeback feiern.
Die stimmgewaltige Adele zählte bereits in jungen Jahren zu den erfolgreichsten Sängerinnen des 21. Jahrhunderts mit Titel wie „Rolling In The Deep“. Hier sind ihre wichtigsten Alben und Songs im Überblick.
Björk veröffentlichte im Herbst 2022 ihr zehntes Album „Fossora“ und kündigte an 2024 mit der Arbeit zum neuen zu beginnen. Wir blicken zurück auf die Karriere der außergewöhnlichen Künstlerin aus Island.
Mike D, Ad-Rock und MCA: Das New Yorker Trio Beastie Boys hat den Hip-Hop maßgeblich beeinflusst und eine eigenwillige Autobiografie erzählte 2018 die eigenwillige Geschichte der Rapper. Hier kommen die zehn besten Songs der Beastie Boys.
The Prodigy begann in den 90er Jahren mit Breakbeats und schrillen Tönen die Elektronische Tanzmusik und Acid House zu einer populären Musikrichtung zu machen. Passenderweise nennen sie sich „Das Wunderkind“ auf Englisch, was aber eigentlich von dem Synthesizer Mood Prodigy abgeleitet wurde.
Ihr neues Album „Good Life“ erscheint am 18.10. und vereint Empowerment mit R&B, UK Rap und Future-Jazz. Live auf dem Reeperbahn Festival und ab Ende Oktober auf Tour.
Lange als neue Pop-Hoffnung gelabelt, hat Billie Eilish mit „Hit Me Hard And Soft“ ihr bisher bestes Album veröffentlicht.
Beyoncé hat in einem Werbespot beim Super Bowl ein neues Album mit dem Titel „Act II“ angekündigt. Es wird am 29. März 2024 erscheinen. Als Vorgeschmack hat sie zwei neue Songs veröffentlicht: „Texas Hold ’Em“ und „16 Carriages“.
Das neue Album des Hamburger Trios überrascht mit intimen, melancholischen Indie-Pop Songs für die Seele. Im März sind sie auf Tour.
Das gleichnamige Album zur sonnigen Soul-Pop Single erscheint im August, die Tour der Münchenerin folgt im Herbst. Wir freuen uns!
Das vierte Album unserer charmant-schrägen Lieblingsfranzosen ist allerfeinster Pop mit French Touch. Am 24.05. spielen sie eine exklusive Deutschlandshow im Berliner Lido.
1981 gegründet, ist Talk Talk bis heute eine der einflussreichsten Bands der Musikgeschichte: Der begnadete und geheimnisvolle Sänger Mark Hollis führte das Projekt vom Eighties-Synthpop hin zu experimentierfreudigem Art-Pop.
Die starke gemeinsame Single stammt aus dem neuen Schorl3 Album „songs für dich“, das am 09.02. erscheint.