„Hygiene“ von Drug Church – von Ehrlichkeit und der Beziehung zur Kunst
Von wegen Radiomusik. Mit „Hygiene“ gelingt Drug Church ein unglaublich ansprechendes und energiegeladenes Album.
Von wegen Radiomusik. Mit „Hygiene“ gelingt Drug Church ein unglaublich ansprechendes und energiegeladenes Album.
Was werden wir der Welt hinterlassen? Auf ihrer neuen Single richtet sich die Luxemburgerin an die jungen Generationen der Zukunft und drückt ihre Wut über den heutigen Umgang mit dem Klimawandel aus.
Die Karten werden neu gemischt: Cancer Bats geben mit ihrer neuen Single „Lonely Bong“ einen rabiaten und verheißungsvollen Vorgeschmack auf „Psychic Jailbreak“, das im April erscheinen wird.
Co Lee, alias Kolos Halász, hat in seinem neuesten Track einen großen Schritt weg vom Rap und hin zum Indie-Pop gemacht. Der Song entstand in Zusammenarbeit mit Beatrick und John Foyle.
Neneh Cherry macht seit gut vierzig Jahren Musik und ist eine der interessantesten Pop-Künstlerinnen überhaupt: Angefangen mit ersten Auftritten in Punk- und Avantgardebands bis zur Inkarnation als HipHop-Queen kann die britisch-schwedische Musikerin auf eine ungewöhnliche Karriere zurückblicken.
Mit „Tonight“ veröffentlicht die norwegische Künstlerin Mimmi die erste Single aus ihrem zweiten Album „Titanic“. Ein Song zwischen Traum und Wirklichkeit.
Mit „Geister“ veröffentlicht ANOKI die letzte Single, bevor am 08. April seine EP „Irgendwann wird alles leichter“ das Licht der Welt erblicken wird.
Auf der dritten Single gibt die die junge Musikerin intime Einblicke in die Beziehung zu ihrem Bruder, garniert mit wundervollem Folk-Sound.
Smile And Burn hatten auf ihrer Platte viel mit sich selbst und der Musikindustrie gehadert. Ihre neue Single zeigt nun: Punkrock ist irgendwie doch noch die Antwort.
Die 20-jährige Songwriterin aus den entlegenen Westfjorden Islands präsentiert ein beeindruckendes Debütwerk voller Tiefe.
Nach seiner Transition veröffentlicht Mavi Phoenix ein starkes, zweites Album frei von Genregrenzen.
Neue Musik der Österreicher Bilderbuch aus ihrem kommenden Album „Gelb ist das Feld“.
Das großartige Zweitwerk der Schweizer*innen erzählt in sieben eindrucksvollen Songs von Themen wie Empathie und Akzeptanz.
In der neuen Single von Hi! Spencer geht es um das Outing von Sänger Sven Bensmann. Für dieses wichtige Thema hat sich die Band niemand Geringeren als Nicholas Müller von Jupiter Jones dazugeholt.
„I Don’t Like It Here“ ist die neue Single aus dem kommenden Album des Wiener Electronic Soul Duos ELIS NOA. Ähnlich in die Tiefe gehend wie das Debüt des Duos „What Do You Desire?“ vor zwei Jahren, beschreibt ELIS NOAs neues Album „I Was Just About To Leave“ (VÖ: Mai 2022), den Akt des Loslassens.
Das verstörende Video zur zweiten Single aus der kommenden EP „Träume von Entfremdung“ verbindet KI mit den Tattoos russischer Gefängnisinsassen.
Steve Blame was the voice and anchorman of MTV between 1987 and 1994. It was the heyday of the music video as an art form. For Tonspion he presents his favourite music videos of all times.
Steve Blame war zwischen 1987 und 1994 die sonore Stimme und Moderator der MTV News. Es war die Blütezeit des Musikvideos als Kunstform. Für Tonspion präsentiert er seine liebsten Musikvideos aller Zeiten.
Die Frage nach der Identität von Punk ist ungefähr so alt wie das Genre selbst. KMPFPSRT haben auf ihrer neuen Single dennoch viel dazu zu sagen.
Der Bundesverband der Musikspielstätten LiveMusikKommission e.V. (kurz LiveKomm) wendet sich mit einem dringenden Appell unter dem Motto „Ausgetanzt und leise. Das Ende der Club- und Festivalkultur wie wir sie kennen“ an die politischen Entscheidungsträger.
„Olli ist Nichtraucher“ heißt die aktuelle Folge des Podcasts Fest & Flauschig mit Jan Böhmermann und Olli Schulz. Darin kritisiert Musiker Schulz seinen Arbeitgeber Spotify mit deutlichen Worten.
Am 13.2.2022 fand dieses Jahr das Superbowl Finale in Los Angeles statt. Spannender als das Spiel ist häufig die Halbzeitshow, die dieses Jahr von Dr. Dre und seinen Schützlingen bestritten wurde. Hier ist das Video der Show.
Kafvka waren schon immer wütend. In ihrer neuen Single kotzen sie sich über ein hochaktuelles Phänomen aus.
Schon fast seit der Geburt des Genres streiten sich Musikfans, ob Punk nun tot ist oder nicht. Shoreline liefern mit ihrer zweiten Platte ein gewichtiges Argument für die Lebendigkeit.
Seine legendäre Coverversion von „Where Is My Mind?“ von den Pixies hat ihn international bekannt gemacht und wurde auf den bekannten Streaming-Plattformen mehr als 100 Millionen Mal angehört. Mit „Melancholy Island“ veröffentlicht Maxence Cyrin nun sein neues eindrucksvolles Album auf Warner Classics und überrascht mit einem gefühlvollen Musikvideo.
Das dritte Album des dänischen Sängers ist eine Sammlung eindrucksvoller und mitreißender Popsongs, versehen mit einer Prise Gesellschaftskritik und Geschlechterpolitik.
Überall begegnen uns neue Begriffe wie NFT und Blockchain mit einem großen Zukunftsversprechen. Doch was ist dran am Hype? Wir lassen es uns vom Informatiker und Krypto-Kritiker Jürgen Geuter erklären.
Bald geht es los: die Winterolympiade in Peking. Der ehemaliger Skifahrer Felix Neureuther lässt in dieser neuen ARD-Dokumentation Sportler und Trainer zu Wort kommen und lässt kein gutes Haar an dieser Absurdität.
Neil Young hat gefordert, dass seine Musik von Spotify entfernt wird, weil der populäre US-Podcaster Joe Rogan im Streaming-Dienst falsche Informationen über Impfstoffe verbreite. „Sie können Rogan oder Young haben. Nicht beide.“
Selten haben sich so viele Menschen gefangen gefühlt wie in den letzten zwei Jahren. Die neue Single von Hi! Spencer ruft zur Flucht nach vorn.