Zum Inhalt springen
Scott Matthew, credit Michael Mann

Scott Matthew kündigt neues Cover-Album an

    „Live It Up“ ist die erste Auskopplung eines neuen Albums von Scott Matthew mit Coversongs. Im Oktober kommt der Songwriter auf Tour nach Deutschland, Österreich und die Schweiz.

    Foto von Brad Neathery auf Unsplash

    Songtexte schreiben mit KI: Tools im Überblick

      Das Schreiben von Songtexten erfordert Kreativität und eine gewisse Kunstfertigkeit – doch durch KI-Tools können selbst unerfahrene Texter ihre Ideen schnell umsetzen. Hier einige Tools.

      Jon Hopkins (Presspic 2024, Domino, Fotocredit: Imogen Barron)

      Jon Hopkins: Neues Ambient-Album „Ritual“

        Ein Album, das jeden Algorithmus verspottet: „Ritual“ des Komponisten und Produzenten Jon Hopkins besteht aus einem einzigen Track, der ein 41 Minuten langer Fluss aus hypnotischen wie eindringlichen Klängen ist.

        Please Madame - Pressefoto - Credit - Arne Müseler

        Please Madame: Neue Single „Homesick“ aus kommenden Album (+ Video)

          Die neue Single „Homesick“ ist der letzte Vorgeschmack auf das am 13. September 2024 via 12PM RECORDS erscheinende Album „Easy Tiger“ von Please Madame. Produziert in Zusammenarbeit mit Jonas Holle (u.a. Milky Chance, Clueso) in Berlin, handelt der Song von der eigenen Heimatstadt der Band: Salzburg. 

          Adeles Mega-Event in München: Hohe CO₂-Emissionen durch Fans

            Im August 2024 verwandelt sich München in das Mekka für Adele-Fans: Die britische Sängerin gibt dort noch bis zum 31. August eine Serie von zehn Konzerten. Diese Residency zieht Fans aus ganz Europa an, doch eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die damit verbundenen CO₂-Emissionen besorgniserregend sind.

            OFF DAYS 2024 – Das neue Mini-Festival für Berlin und Hamburg

              Mit den Off Days hat Berlin ein neues Festivalformat erlebt, das in die Hauptstadt zurückkehrte und sofort begeisterte. Zwei Tage, jeweils mit drei gleichwertigen Headlinern, boten Musikliebhabern die Möglichkeit, in kurzer Zeit ein Line-up der Extraklasse zu erleben. Was sich wie ein Experiment anfühlte, entpuppte sich schnell als echter Gewinn für die Festivalszene.

              The Prodigy (Presspic Foto: Phil Nicholls)

              The Prodigy: Biografie, Songs und Alben der Firestarter

                The Prodigy begann in den 90er Jahren mit Breakbeats und schrillen Tönen die Elektronische Tanzmusik und Acid House zu einer populären Musikrichtung zu machen. Passenderweise nennen sie sich „Das Wunderkind“ auf Englisch, was aber eigentlich von dem Synthesizer Mood Prodigy abgeleitet wurde.