Pop-Produzent Mark Smith (u.a. Johannes Oerding) experimentiert mit Rap – was steckt hinter dem Projekt Nachts in Schleswig-Holstein? Und wer ist LIL?
Mark Smith ist seit Jahren eine feste Größe in der deutschen Musikszene. Seine Produktionen stehen für eingängige, emotionale Popsongs – darunter An guten Tagen von Johannes Oerding, ein Hit, den selbst Gelegenheits-Hörer erkennen. Jetzt gibt es Hinweise, dass Smith ein neues musikalisches Feld erschließt: Rap – inspiriert von nächtlichen Szenen aus Schleswig-Holstein.
Projektstart mit unklarem Ziel
Im Dezember 2024 rief Smith gemeinsam mit dem Medienhaus falke media einen Fotowettbewerb ins Leben. Gesucht wurden stimmungsvolle Nachtaufnahmen aus Schleswig-Holstein – Titel: Nachts in Schleswig-Holstein. Smith plant, zu ausgewählten Bildern einen Soundtrack zu produzieren. Der Stil? Offen – doch mit einer überraschenden Wendung.
Statt Pop: Rap – mit LIL
Zu den besten Fotos soll ein Song entstehen – und plötzlich taucht der Name LIL auf. Ein bislang unbekannter Künstler, über den es keine verlässlichen Informationen gibt. Keine Social-Media-Präsenz, keine Streaming-Profile. Lediglich ein kurzer Onlineartikel erwähnt LIL als Mitinitiator des Wettbewerbs. Laut diesem Artikel hat LIL einen Song beigesteuert: Ortskontrollfahrt.
Das Stück ist teilweise auf einer schlichten Website zu hören: LILofficial.com. Das Snippet: Motorengeräusche, ein minimalistischer Beat und die Zeile „Burnout auf’m Amtsfeuerwehrfest“. Ungewöhnlich, aber stimmig zur beschriebenen Szenerie.
Rap aus der Provinz?
Eine Ortskontrollfahrt bezeichnet das ziellose Fahren durch die Nacht – eine Freizeitbeschäftigung, die vielen aus ländlichen Gegenden bekannt sein dürfte. Gerade für Singles im ländlichen Norden ist das nächtliche Herumfahren ein vertrauter Zeitvertreib. Musik spielt dabei oft eine zentrale Rolle – genau hier könnte Smith ansetzen.
Ein neues Kapitel – oder ein Experiment?
Ob es sich bei LIL um einen neuen Act, ein Alias oder ein temporäres Projekt handelt, ist offen. Auch unklar: Plant Smith weitere Schritte im Rap-Bereich oder bleibt es ein Einzelprojekt? Fakt ist: Die Kombination aus Fotografie, Musik und Regionalbezug ist ungewöhnlich – und lässt Spielraum für Spekulationen.
Mark Smith bewegt sich in eine andere Richtung als gewohnt. Ob daraus ein nachhaltiges Projekt entsteht oder ein einmaliger Ausflug wird, bleibt abzuwarten. Klar ist: Nachts in Schleswig-Holstein verbindet Musik und Region auf neue Weise – mit offenem Ausgang.