Für Apple-User, die Inhalte via iPhone oder iPad auf ihr TV-Gerät streamen möchten gibt es mit AirReceiver eine einfache Lösung.
Amazon Fire TV bietet die App AirReceiver, die man aus dem Amazon App-Store laden kann. Einmal installiert, kann man den Amazon Fire TV Stick nutzen wie Apple TV.

Bei unserem Test haben wir Inhalte diverser Mediatheken sowie vom Eurosport-Player problemlos und in bester Qualität aufs TV-Gerät streamen können.
Auch eigene Videos oder den Inhalt eines Macbooks (z.B. Powerpoint Präsentationen) kann man so ganz problemlos auf jedes TV-Gerät oder einen Monitor mit HDMI-Eingang übertragen, sofern die Geräte im gleichen WLAN eingeloggt sind. Ganz ohne teures Lightning-to-HDMI-Adapter, für das Apple stolze 60 Euro verlangt.
Den Amazon Fire TV Stick gibt’s bereits für 39 Euro und das neueste Modell beherrscht sogar die Sprachsteuerung Alexa, was das lästige Tippen am TV-Gerät überflüssig macht.
Apps von Netflix, Amazon, Zatoo oder YouTube sind im Amazon Fire TV Stick bereits vorinstalliert, so dass man hier komplett aufs iPhone oder iPad verzichten kann. Wem Apple TV für 179 Euro viel zu teuer ist, der kann auch einfach auf den viel kleineren und damit mobilen Amazon Fire TV Stick zugreifen, den man auf jede Reise mitnehmen kann.
Auch für Google Chromecast gibt es eine App, die Apple TV komplett ersetzen kann. Hier heißt sie Google Cast.
Tonspion Backstage Pass
In eigener Sache: Wir möchten unsere Social Media Profile löschen und unabhängig von nerviger Bannerwerbung werden. Und dazu brauchen wir dich: Unterstütze unsere Arbeit und hol dir den Tonspion Backstage Pass ab 2 Euro/Monat.
Sobald wir genügend Mitglieder haben, können wir wieder unabhängig von den großen Plattformen arbeiten.