Zum Inhalt springen

Troye Sivan – Something To Give Each Other (Album 2023)

ALBUM DER WOCHE – Troye Sivans neues Album „Something To Give Each Other“ ist eine Bestandsaufnahme nach einer Trennung und schwankt gefühlstechnisch irgendwo zwischen Melancholie und neu gewonnener Lebenslust.

Die Tracks des Albums zeigen eine große Bandbreite an Emotionen und musikalischen Stilen und demonstrieren Troye Sivans Wachstum und künstlerische Vielseitigkeit ganze fünf Jahre nach seinem letzten Album „Bloom“. Die lange Zeit, die sich Sivan für sein drittes Album genommen hat, zahlt sich nun aus.

Das Werk strotzt vor selbstbewussten, eingängigen, aber immer auch experimentellen Tracks. Kein Zweifel: der heute 28-jährige ist erwachsen geworden und zeigt mehr Facetten seiner Persönlichkeit statt nur Twink-Futter für die schwule Zielgruppe auf den Markt zu werfen.

Das Album beginnt mit der Hit-Single „Rush“, die das Tempo für eine wilde Nacht vorgibt und in den Clubs der Welt zusammen mit Kylie Minogues „Padam Padam“ auf Dauerrotation läuft. Das zugehörige Video wurde in Berlin gedreht.

Ein herausragendes Merkmal des Albums ist Sivans Fähigkeit, in seinen Songs verschiedene Emotionen zu vermitteln. Die Songs erzählen persönliche Geschichten, die jeder in der ein oder anderen Form kennt: die wilde Zeit nach einer Trennung, wenn die Traurigkeit sich langsam in Lebenslust verwandelt und man sich selbst wiederfindet. Und feststellt: so schlecht ist es doch gar nicht, frei und ungebunden zu sein.

Im Video zu „One Of Your Girls“ macht Sivan etwa einem heterosexuellen Freund Avancen und wirft sich dafür in Drag.

Sivans Weg in der Musikbranche war geprägt von langsamer Entwicklung und stetigem Wachstum. Während sein Debütalbum „Blue Neighbourhood“ (2015) den jungen Schauspieler auch als talentierten Musiker der Welt vorstellte, erhielt sein nachfolgendes Werk „Bloom“ 2016 eher gemischte Kritiken.

Mit „Something To Give Each Other“ kehrt Sivan zu seinen musikalischen Wurzeln zurück und lässt seinen Songs Zeit, zu atmen und ein eigenes Leben zu entwickeln, ohne sie auf Teufel komm raus für die Charts glattzubügeln. Entstanden ist ein hervorragend produziertes Pop-Album, eines der besten des Jahres.

Biografie Troye Sivan

Troye Sivan, geboren am 5. Juni 1995 in Johannesburg, Südafrika, als Troye Sivan Mellet, ist ein australischer Sänger, YouTuber und Schauspieler.

Im Alter von zwei Jahren zog Troye Sivan mit seiner Familie nach Perth, Australien, wo er seine Kindheit und Jugend verbrachte. Er wuchs mit einem älteren Bruder namens Steele sowie zwei jüngeren Geschwistern, Sage und Tyde Levi, auf. Interessanterweise ist Tyde Levi auch als YouTuber und im Musikbereich aktiv, was auf eine kreative Ader in der Familie hindeutet. Sivan erhielt seine schulische Bildung zuhause und begann früh, seine künstlerischen Talente zu entdecken.

Erste Erfolge als Teenie-Star

Troye Sivan tauchte erstmals in der Öffentlichkeit auf, als er in den Jahren 2006, 2007 und 2008 im Channel Seven Perth Telethon als Sänger auftrat. Sein Auftritt im Duett mit dem Australian-Idol-Gewinner Guy Sebastian im Jahr 2006 zeigte bereits sein musikalisches Potenzial. Sivans Debütalbum „Dare to Dream“ wurde im Februar 2008 veröffentlicht und enthielt beeindruckende Songs wie „There’s a Hero“ und „The Prayer.“

Im Jahr 2007 spielte Troye Sivan die Rolle des Oliver Twist in einer Inszenierung von „Oliver!“ im Regal Theatre. Doch der Durchbruch als Schauspieler erfolgte im Februar 2009, als er die Rolle des jungen James Howlett in „X-Men Origins“ übernahm. Seine Aufführung in diesem Film brachte ihm die Aufmerksamkeit eines Hollywood-Agenten ein, der Sivan aufgrund von YouTube-Videos seiner Telethon-Auftritte kontaktierte.

Troye Sivan erlangte auch Anerkennung für seine Hauptrolle in der Filmreihe „Spud“, die auf dem gleichnamigen Roman des südafrikanischen Autors John van de Ruit basiert. Diese Filme wurden von 2010 bis 2013 gedreht und trugen weiter zu Sivans wachsendem Ruf in der Unterhaltungsbranche bei.

Coming Out

Ab 2007 veröffentlichte Sivan auf seinem YouTube-Kanal vor allem Musikvideos. Im August 2013 veröffentlichte er ein Coming-out-Video, in dem er seine Homosexualität offenbarte und um Verständnis und Toleranz bat. Dieser Schritt zeigte sein Engagement für die LGBTQ+-Gemeinschaft und inspirierte viele seiner Fans.

Musikalischer Durchbruch

Troye Sivans musikalische Karriere nahm 2014 Fahrt auf, als er einen Plattenvertrag bei Universal unterschrieb. Seine erste EP „TRXYE“ wurde im August 2014 veröffentlicht und erzielte dank Vorbestellungen bereits vor der Veröffentlichung Chartplatzierungen in vielen Ländern. Die Single „Happy Little Pill“ aus dieser EP erreichte ebenfalls hohe Chartplatzierungen.

Sein Debütalbum „Blue Neighbourhood“ wurde 2015 veröffentlicht und festigte seine Position als aufstrebender Popstar. Mit Hits wie „Youth“ eroberte er die Charts und gewann ARIA Awards.

Engagement für die LGBTQ+-Community

Troye Sivan setzt sich aktiv für die LGBTQ+-Gemeinschaft ein und war von 2016 bis 2020 mit dem US-amerikanischen Model Jacob Bixenman liiert. Sein Einsatz für die Akzeptanz und Gleichberechtigung von LGBTQ+ Personen spiegelt sich in seiner Musik und seinen öffentlichen Auftritten wider.

Troye Sivan ist zweifellos ein australisches Multitalent, das in der Unterhaltungsbranche und darüber hinaus Beachtung findet. Mit seiner Musik, seiner Schauspielkarriere und seinem Einsatz für soziale Anliegen hat er sich einen festen Platz in der Herzen seiner Fans erobert.