Zum Inhalt springen

Talking Heads – Stop Making Sense (Klassiker)

Das Album zum legendären Konzertfilm “Stop Making Sense” entstand während der letzten großen Tour der Talking Heads und enthält wunderbare Live-Versionen vieler Hits der ikonischen Band um Sänger David Byrne.

Jeder Song ein kleiner eigener Film: David Byrne betritt die Szenerie mit einem Kassettenrekorder und verkündet, er wolle nun ein Band abspielen – was folgt ist der bis heute ansteckende Hit „Psycho Killer“, der offenbar auf diesem Band abläuft, in Wirklichkeit jedoch von einem Drumcomputer per Mischpult eingespielt wurde.

Der Dokumentarfilm zum Album wurde 1983 an drei Abenden während einer Promo-Tour für das Album „Speaking In Tongues“ aufgezeichnet und stammt von dem leider 2017 verstorbenen Regisseur Jonathan Demme, der für den Thriller „Das Schweigen der Lämmer“ mit einem Oscar ausgezeichnet wurde und leider viel zu früh im April 2017 verstarb: Mit wenig Licht und dem Equipment in mattem Schwarz lackiert, schuf Demme so ein bis heute prägendes und prägnantes Bild der Talking Heads – inklusive überdimensionierte riesige weiße Jacke von Byrne.

Byrne wird wohl immer mit dem unförmig überdimensionierten weißen Anzug assoziiert werden, die Band selbst zementierte mit dem Album ihr Image als Art-Rocker, die Bands wie Franz Ferdinand oder Arcade Fire nachhaltig beeinflussten.

„Stop Making Sense“ erschien zunächst 1984 mit stark nachbearbeiteten Songs, 1999 wurde das Album wieder veröffentlicht, allerdings nun mit allen 16 Songs aus dem Film und kaum nachbearbeitet: Diese rohe und mitreißende Version ist bis heute ein aufwühlendes Stück Post-Punk-Geschichte zwischen New Wave und Worldbeat.

ACT DES MONATS

Provinz (Presspic 2025, Fotocredit: Rufus Engelhardt, Shana Purnama)
Provinz (Foto: R. Engelhardt, S. Purnama)

 

Auf Spotify hören:

Exklusiv für Tonspion Leser:

🎵 Musik in Hi-Res-Qualität erleben – mit Qobuz!
🔊 Über 100 Millionen Songs in Studioqualität.
💾 Streamen & downloaden – das Beste aus beiden Welten.

👉 Jetzt 2 Monate kostenlos testen!


Tonspion Backstage Pass

In eigener Sache: Wir möchten unsere Social Media Profile löschen und unabhängig von nerviger Bannerwerbung werden. Und dazu brauchen wir dich: Unterstütze unsere Arbeit und hol dir den Tonspion Backstage Pass ab 2 Euro/Monat.
Sobald wir genügend Mitglieder haben, können wir wieder unabhängig von den großen Plattformen arbeiten.

Schlagwörter: