Zum Inhalt springen

Spotify ab jetzt auch mit Hörbüchern

Bei Spotify können ab sofort auch Hörbücher gestreamt werden. Premium-Abonnenten erhalten damit Zugang zu rund 350.000 Hörbüchern, darunter zahlreiche Werke in deutscher, französischer und italienischer Sprache.

Bereits seit einiger Zeit bietet Spotify in den USA und Großbritannien Hörbücher an. Nun folgt der nächste Schritt, der das Unternehmen stärker als Anbieter für gesprochene Inhalte positionieren soll. In einer Mitteilung kündigte Spotify an, dass in den neuen Märkten ab sofort alle Nutzer eines Individual-, Duo- oder Family-Premium-Abos bis zu 12 Stunden pro Monat kostenlos Hörbücher streamen können. Wer darüber hinaus hören möchte, kann für 9,99 Euro ein zusätzliches Paket mit weiteren 10 Stunden erwerben.

Spotify Kosten im Überblick

Ab sofort können Premium Nutzer auch Hörbücher anhören.

Hörbücher auf Spotify: Zugang für Premium- und Nicht-Premium-Nutzer

Auch Nutzer ohne Premium-Abo haben die Möglichkeit, Hörbücher auf Spotify zu hören. In diesem Fall müssen einzelne Titel separat gekauft werden. Eine kostenlose Nutzung ist für sie nicht vorgesehen. Spotify setzt damit auf ein hybrides Modell aus Flatrate und Einzelkauf, wie es im Hörbuchmarkt bereits etabliert ist.

Im Vergleich zu klassischen Hörbuchplattformen wie Audible, die meist ein reines Abo-Modell anbieten, schafft Spotify eine flexiblere Alternative. Das Unternehmen reagiert damit auch auf den zunehmenden Trend zur Audioliteratur, der durch Plattformen wie TikTok und den „BookTok“-Hype neuen Aufschwung erfahren hat.

Optimierte Benutzererfahrung für Hörbuch-Fans

Neben dem erweiterten Katalog investiert Spotify auch in die Nutzererfahrung. Ein eigener Audiobooks-Tab erleichtert die Suche nach neuen Titeln. Empfehlungen basieren auf den individuellen Hörgewohnheiten, Fortschritte innerhalb eines Buchs werden automatisch gespeichert, sodass jederzeit an der richtigen Stelle weitergehört werden kann.

Zu den neuen Funktionen gehören außerdem Countdown-Seiten für bevorstehende Veröffentlichungen sowie ein Sleep Timer, der das Hörerlebnis besonders für abendliche Sessions angenehmer gestalten soll. Damit orientiert sich Spotify an Funktionen, die bisher vor allem spezialisierte Hörbuch-Apps angeboten haben. Bisher konnten Hörbücher nur im Podcast-Format bei Spotify angeboten werden.

Einblicke in den Hörbuchkatalog

Zu den prominent platzierten Titeln im neuen Angebot gehören sowohl internationale Bestseller als auch beliebte deutsche Werke. Beispiele:

  • Tintenherz von Cornelia Funke
  • 22 Bahnen von Caroline Wahl
  • Fourth Wing von Rebecca Yarros

Auch Klassiker und Kinderbücher sowie aktuelle Bestseller aus den Bereichen Krimi, Fantasy, Romance und Sachbuch sind vertreten. Der Katalog deckt damit ein breites Spektrum an Interessen ab und soll sowohl Gelegenheitsnutzer als auch Vielhörer ansprechen.

Die Rolle des deutschsprachigen Markts für Spotify

Deutschland gilt als einer der wichtigsten Märkte für Spotify außerhalb der USA. Bereits die frühe Akzeptanz von Podcasts zeigte, dass deutsche Nutzer gesprochene Inhalte gerne konsumieren. Auch Hörspiele und Hörbücher haben hier eine lange Tradition, die weit zurückreicht. Formate wie das „Hörspiel“ sind ein fester Bestandteil der Kultur und haben den Weg für die Popularität von Audiobüchern bereitet.

David Kaefer, Vice President Audiobooks Business bei Spotify, erklärt: „Wir haben in den Märkten, in denen wir Audiobooks bereits eingeführt haben, ein beschleunigtes Wachstum gesehen. Genau das wollen wir jetzt auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein erreichen.“

Strategische Ausrichtung im Streaming-Markt

Mit dem Ausbau des Hörbuchangebots reagiert Spotify auf die zunehmende Fragmentierung im Streaming-Bereich. Während Netflix, Disney+ und andere Plattformen den Markt für Serien und Filme dominieren, versuchen Musik- und Audio-Plattformen, ihr Portfolio zu diversifizieren. Hörbücher bieten dabei eine Möglichkeit, neue Nutzergruppen zu erschließen und bestehende Kunden stärker zu binden.

Gleichzeitig positioniert sich Spotify gegen spezialisierte Anbieter wie Audible, BookBeat oder Storytel, die den Hörbuchmarkt bislang dominierten. Der flexible Zugang über Zeitkontingente und Einzelkäufe könnte vor allem für Nutzer attraktiv sein, die nicht jeden Monat ein ganzes Hörbuch konsumieren möchten.

Die Integration von Hörbüchern in das Spotify-Angebot markiert einen weiteren Schritt in der Transformation des Unternehmens von einer reinen Musikplattform hin zu einem umfassenden Anbieter für Audio-Inhalte. Ob sich die Nutzer an das Zeitmodell gewöhnen werden oder weiterhin klassische Abo-Modelle bevorzugen, bleibt abzuwarten.


Tonspion Backstage Pass

In eigener Sache: Wir möchten unsere Social Media Profile löschen und unabhängig von nerviger Bannerwerbung werden. Und dazu brauchen wir dich: Unterstütze unsere Arbeit und hol dir den Tonspion Backstage Pass ab 2 Euro/Monat.
Sobald wir genügend Mitglieder haben, können wir wieder unabhängig von den großen Plattformen arbeiten.

Schlagwörter: