Zum Inhalt springen

Rhythm Riot: Christian Pabsts neuer musikalischer Aufstand

Mit seinem neuen Album Rhythm Riot bringt der in Italien lebende deutsche Pianist und Komponist Christian Pabst frischen Wind in die Jazzwelt.

Incoming Signal

Aufgenommen wurde das Werk im Loft Köln – einer legendären Stätte für kreative und innovative Jazzproduktionen. Die Energie, die in diesen Wänden steckt, scheint in jeder Note spürbar, und das Zusammenspiel des Trios wirkt wie ein gut geöltes Uhrwerk: kraftvoll, melodisch und voller kinetischer Dynamik. Unterstützt wird Pabst von seinen langjährigen Mitstreitern, dem JazzEcho-Preisträger André Nendza am Kontrabass und Erik Kooger, einem der gefragtesten Schlagzeuger der Niederlande.

In einer Welt, die oft im Chaos zu versinken scheint, stellt sich Pabst die Frage, welchen Platz Musik noch hat. Während der Entstehung des Albums begleitete ihn ein Satz des legendären Leonard Bernstein: “This will be our reply to violence: to make music more intensely, more beautifully, more devotedly than ever before.” Diese Worte spiegeln sich in den Kompositionen wider: Rhythm Riot ist ein musikalischer Protest, ein Aufstand gegen die Dunkelheit und ein kraftvolles Statement für die schöpferische Energie und kreative Freiheit.

Die Kompositionen des Albums sprengen die klassischen Grenzen des Pianotrios. Pabst lässt sich nicht in eine Schublade stecken und entwickelt zusammen mit Nendza und Kooger eine musikalische Sprache, die traditionelle Jazzmuster hinter sich lässt und in eine eigenständige Klangwelt eintaucht. Das renommierte Magazin Jazzthing beschreibt die Musik des Trios treffend als “eine Hingabe an die Schönheit der Musik”. In der internationalen Jazzszene hat sich Pabst längst etabliert, und mit Rhythm Riot beweist er erneut seine ungebrochene Kreativität.

Mit Rhythm Riot setzt Christian Pabst seinen künstlerischen Weg konsequent fort und zeigt einmal mehr, dass Jazz lebendig, vielfältig und voller Überraschungen sein kann. Das Publikum darf sich auf ein intensives Hörerlebnis freuen, das den musikalischen Aufstand gegen die dunklen Seiten unserer Zeit mit kraftvollen und doch feinfühligen Kompositionen feiert.


Tonspion Backstage Pass

In eigener Sache: Wir möchten unsere Social Media Profile löschen und unabhängig von nerviger Bannerwerbung werden. Und dazu brauchen wir dich: Unterstütze unsere Arbeit und hol dir den Tonspion Backstage Pass ab 2 Euro/Monat.
Sobald wir genügend Mitglieder haben, können wir wieder unabhängig von den großen Plattformen arbeiten.

Schlagwörter: