Zum Inhalt springen

Queere Lovesongs – kleinabaoho veröffentlicht Debüt EP

Queere Liebeslieder und ein kraftvolles Statement für die Präsenz queerer Liebe im deutschsprachigen Pop – das ist die Debüt-EP »bilder« von kleinabaoho.

Die Songs dieser EP entstanden im Schlafzimmer der Sängerin, wo sie auf der Gitarre geschrieben und komponiert wurden. Der warme Klang der Instrumente und der Gesang bewahren die gemütliche Atmosphäre der Entstehungsumgebung auch in den Aufnahmen. „Einen Safespace für diejenigen zu schaffen, die sich im Alltag oft unsicher fühlen“, beschreibt die Künstlerin als ihre Motivation.

Der Eröffnungstitel »sophie« ist eine Entschuldigung an die Ex-Freundin für alles, was in der Beziehung schiefgelaufen ist. In »himmelskind« wird die Geschichte einer Person erzählt, die plötzlich von ihrer Situationship geghostet wird. Der Song »grüne augen lügen« thematisiert die Ambivalenz schöner Erinnerungen an eine zerbrochene Liebe. »ikea« beschreibt einen Ausflug in ein Möbelhaus, bei dem schöne und schmerzhafte Erinnerungen aufeinandertreffen und in Tagträumen verschwimmen. Der Titeltrack »bilder« schließlich reflektiert die Erkenntnis, dass eine Person auch nach einer Trennung immer ein Teil des eigenen Lebens bleibt.

Diese Liebesgeschichten sind in eindringliche, herzliche Pop-Musik verpackt – irgendwo zwischen 2000er Deutsch-Pop und den Gefühlen der Gen-Z.

Kleinabaoho fasst ihre EP so zusammen: „Ein Hoch auf die Liebe und alles, was nicht gut war (sophie), dann läuft alles schief (himmelskind), es folgt das große Hin und Her der Gefühle (grüne augen lügen), dann ist es endgültig vorbei, doch ich denke noch darüber nach (ikea), am Ende blickt man zurück und versucht, die Eindrücke zu verarbeiten (bilder).“

Kleinabaoho ist eine aufstrebende Singer-Songwriterin und Musikerin aus Linz, Österreich. Um ihre Gefühle noch authentischer und verspielter auszudrücken, entschied sie sich, ihre Lieder in ihrer Muttersprache Deutsch zu schreiben. Mit ihren Texten malt sie lebhafte Bilder und ihre Stimme berührt die Herzen. Die Darstellung von Queerness ist ein wiederkehrendes Thema in ihren Liedern, da kleinabaoho eine vielfältigere und inklusivere Welt schaffen möchte.

Beeinflusst von Künstlern wie Provinz und Wir sind Helden, entwickelte sie ihren eigenen Stil, geprägt von großen Pop-Melodien und verspielten Synthesizern sowie E-Gitarren. Dennoch bleibt ihre Musik immer durch die akustische Gitarre geprägt, wodurch die Klänge von kleinabaoho gemütlich und authentisch bleiben.

Schlagwörter: