1986 veröffentlicht Paul Simon, die eine Hälfte des Duos Simon & Garfunkel, mit „Graceland“ ein Album für die Ewigkeit.
„Graceland“ gilt als Wegbereiter der in den 80ern einsetzenden World-Music-Welle. Auf dem 1986 erschienenen Longplayer vermischt der Folk-Musiker und Songwriter, auf dessen Konto alle großen Simon & Garfunkel-Hits gehen, westliche Sounds mit afrikanischen Klängen.
Paul Simon – Graceland (live)
Enstanden ist das Werk nach einigen Jahren des Misserfolgs. Der eigentlich schöne, aber kommerziell erfolglose Vorgänger „Hearts & Bones“ markiert dabei den Tiefpunkt. Simon verzieht sich nach Südafrika, um zu neuer Inspiration zu finden.
Gemeinsam mit Künstlern wie Youssou N’Dour, Black Mambazo und Miriam Makeba entsteht in Johannesburg eines der besten und innovativesten Alben des Jahrzehnts. Los Lobos und Everly Brothers geben dem Ganzen in den USA den Rest, und so ergibt sich ein bis dahin noch nie dagewesener Mix aus Folk, Soul, Roc, Calypso, Zydeco und Mbaqanga.
Paul Simon – Under African Skies (live)
Auch wenn „Graceland“ in den USA nur auf Platz 3 kam, weltweit schoss es an die Spitze der Charts und wurde Paul Simons erfolgreichstes Soloalbum. Es bekam fünf Mal Platin, zwei Grammys und verkaufte sich weltweit 14 Millionen Mal.
Auf Spotify hören:
Tonspion Backstage Pass
In eigener Sache: Wir möchten unsere Social Media Profile löschen und unabhängig von nerviger Bannerwerbung werden. Und dazu brauchen wir dich: Unterstütze unsere Arbeit und hol dir den Tonspion Backstage Pass ab 2 Euro/Monat.
Sobald wir genügend Mitglieder haben, können wir wieder unabhängig von den großen Plattformen arbeiten.