Am 24. Mai 2024 verwandelte Mitski das ausverkaufte Tempodrom in Berlin in einen Theatersaal. Das überwiegend junge und weibliche Publikum erwartete gespannt die Künstlerin, deren Popularität mit Hilfe von TikTok in den letzten Jahren enorm gewachsen ist.
Mitski erschien auf einer erhöhten Plattform und führte für jeden Song eine beeindruckende Choreografie auf, die perfekt auf ihre Musik und das Licht abgestimmt war. Früher spielte sie noch selbst Gitarre, heute überlässt sie die Instrumente ihrer perfekt eingespielten sechsköpfigen Band und konzentriert sich voll auf ihre Bühnenperformance.
Ein kurioses Detail des Abends war ein älterer Herr im feinen Anzug, der nach jedem Song neue Requisiten auf die Bühne brachte – ein kleines, aber charmantes Element, der bis ins letzte Detail ausgefeilten Show.
Wie Taylor Swift oder Lana Del Rey integriert Mitski traditionelle, teilweise fast schon altmodische Country- und Folk-Elemente in ihre Musik und verbindet diese mit ihren introspektiven Texten. Diese Texte, die von persönlichen Erfahrungen und Gefühlen handeln, sind offenbar besonders für die jungen Mädchen im Publikum inspirierend. Jedes Lied wurde begeistert mit spitzen Schreien gefeiert. Applaus scheint bei der Gen Z dagegen aus der Mode gekommen zu sein, dafür scheint sie sich um so mehr für nostalgische Stile zu interessieren, sei es die Mode und Frisuren der 80er oder die Musik der 70er. Auf Mitski können sich gleich alle Generationen Musikfans einigen und das macht diesen Abend so faszinierend und besonders. Von Boomer bis Gen Z, Mitskis Musik ist für alle da.
Das Tempodrom war komplett bestuhlt, die Bühne aufwendig beleuchtet, was eine theatralische Atmosphäre schuf und perfekt zu Mitskis Balladen passte. Die Setlist des Abends war eine Reise durch ihre musikalische Karriere, beginnend mit „Everyone“ und Höhepunkten wie „My Love Mine All Mine“, „Love Me More“ und „Fireworks“.
ACT DES MONATS
Provinz (Foto: R. Engelhardt, S. Purnama)
Zahlreiche Smartphones im Publikum hielten das gesamte Konzert fest und sorgen anschließend dafür, die Reichweite der Künstlerin weiter zu mehren. Mitski scheint genau zu wissen, wie sie ihre Performance für das digitale Zeitalter gestalten muss, und bietet ihren Fans sowohl musikalisch als auch visuell ein unvergessliches Erlebnis. Die Fans lauschten anders als etwa bei Taylor Swift andächtig den Songs, statt jede Zeile mitzuschreien.
Exklusiv für Tonspion Leser:
🎵 Musik in Hi-Res-Qualität erleben – mit Qobuz! 🔊 Über 100 Millionen Songs in Studioqualität. 💾 Streamen & downloaden – das Beste aus beiden Welten.
Mitski beschränkt sich bei ihrem Auftritt auf wenige, aber prägnante Ansagen. Sie erinnerte daran, dass das Leben nur aus kleinen Momenten bestehe und dieser Moment ein besonders schöner sei. Außerdem erzählt sie die Geschichte ihres ersten Konzerts in Berlin, das sie nervös alleine mit ihrer Gitarre bestritt und hinterher noch auf der Bühne stehend von einem Berliner Gast das deutscheste aller Feedbacks erhielt: sie sei sehr, sehr schlecht gewesen. Wann immer sie heute nach Berlin komme, wolle sie nur eins: Rache!
Und die hat sie bekommen: wohl niemand im Publikum verlässt das Konzert mehr mit dieser Meinung und alle sind glücklich über einen ganz besonderen Abend einer großartigen Künstlerin, die wie keine andere ihre japanischen Wurzeln mit feinem amerikanischem Folk und prägnanten Texten zu verbinden weiß und es geschafft hat mit Hilfe von Social Media ein globales Publikum zu erobern und zum Phänomen zu werden.
Heute findet das zweite Konzert im Tempodrom statt, auch das ist längst ausverkauft.
Mitski Setlist – Tempodrom, Berlin, 24. Mai 2024
Everyone
Buffalo Replaced
Working for the Knife
The Frost
The Deal
Valentine, Texas
I Bet on Losing Dogs
Thursday Girl
Geyser
I Love Me After You
First Love/Late Spring
Star
Heaven
I Don’t Like My Mind
Happy
My Love Mine All Mine
Last Words of a Shooting Star
Pink in the Night
I’m Your Man
I Don’t Smoke
Bug Like an Angel
Love Me More
Fireworks
Zugaben:
24. Nobody
Washing Machine Heart
Tonspion Backstage Pass
In eigener Sache: Wir möchten unsere Social Media Profile löschen und unabhängig von nerviger Bannerwerbung werden. Und dazu brauchen wir dich: Unterstütze unsere Arbeit und hol dir den Tonspion Backstage Pass ab 2 Euro/Monat.
Sobald wir genügend Mitglieder haben, können wir wieder unabhängig von den großen Plattformen arbeiten.