Zum Inhalt springen

Later. veröffentlichen ihre neue Livesession und gewähren exklusive Einblicke in die Entstehung ihres Albums

Mit „What Are We Doing Here” veröffentlicht die französiche Band Later. eine weitere beeindruckende Livesession und geben in einer Mini-Doku spannende Einblicke hinter die Kulissen.

Die französische Band Later. hat eine brandneue Livesession veröffentlicht und gibt ihren Fans in einer Mini-Doku seltene Einblicke hinter die Kulissen ihres kreativen Prozesses für die Aufnahmen zu ihrem Album „Golden Bay“.

„Golden Bay“ ist das mittlerweile zweite Album der Franzosen. Darauf entführt uns die Band auf eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Transformation. Das zweite Album vereint elektronische Pop-Sounds mit Gospel- und Rock-Einflüssen und spiegelt die intime, beinahe spirituelle Energie wider, die beim Musikmachen entsteht. Die Entstehung des Albums war geprägt von Momenten der Offenbarung und einem kreativen Durchbruch. Spürbar wird diese emotionale Reise durch die markante Mischung aus Synthesizern, kraftvollen Gitarren und ehrlichen, sinnlichen Texten, die den Hörer in eine eigene Welt entführen.

„Das ganze Album haben wir wie eine Reise aufgebaut. Nach unserem ersten Album fiel es uns schwer, herauszufinden, wohin wir musikalisch wollten. Wir haben noch nie so viele Demos und Entwürfe – fast vierzig oder fünfzig – für eine Veröffentlichung gemacht. Doch dann spielte Paul plötzlich ein Gitarrenriff, und wir wussten, dass sich etwas in unserem kreativen Prozess gelöst hatte, wie eine Offenbarung. Später wurde daraus der Opener unseres Albums, Open the Gates. Von dieser ersten Melodie aus entwickelte sich alles weiter, und wir begannen, ein klares Bild davon zu bekommen, was wir klanglich erreichen wollten: markante Synthesizer, die ein schwebendes Gefühl erzeugen, kraftvolle, mitreißende Gitarren und Texte, die das fast spirituelle Hochgefühl einfangen, das wir beim Musikmachen erleben. Jedes Mal, wenn wir ins Studio gingen, wurde Golden Bay zu diesem heiligen Raum – unsere Zuflucht, in der wir uns loslassen und befreien konnten. Insgesamt ist es ein Pop-Album, aber mit dieser rohen Energie und dem unbeschwerten Geist, den wir durch den Einsatz von Live-Sounds bewahren wollten. Unser größter Wunsch ist es, dass die Hörer auf eine Reise gehen und das spüren, was wir um 3 Uhr morgens im Studio fühlen, wenn wir einfach nicht aufhören wollen, weil man diese seltenen Momente einfangen muss, wenn die Inspiration einen überkommt und man zum Überbringer von etwas Wunderschönem wird“, sagt die Band zum Entstehungsprozess des Albums.

Die Band verbrachte über ein Jahr mit der Arbeit an „Golden Bay“. In der Mini-Doku geben sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie die Musik komponiert, das Cover gestaltet und so viele kreative Details umgesetzt wurden.

ACT DES MONATS

The Weeknd (Foto: Eddy Chen/Universal Music)
The Weeknd – Hurry Up Tomorrow (Foto: Eddy Chen)

 


Tonspion Backstage Pass

Unterstütze unsere Arbeit und hol dir den Tonspion Backstage Pass. Jeden Freitag alle Neuheiten direkt in deine Mailbox!

Schlagwörter: