Die irische Band Fontaines D.C. meldet sich mit neuer Musik zurück. Die Single „It’s Amazing To Be Young“ ist heute erschienen.
Fontaines D.C. haben ihre neue Single „It’s Amazing To Be Young“ veröffentlicht. Es ist die erste neue Musik der Band seit ihrem 2024 erschienenen Album Romance.
Die Band teilte die Neuigkeit via Instagram mit einem Bild einer bunten, neonbesprühten Vinyl-Hülle. Bereits am Mittwoch hatten sie einen ersten Teaser gepostet: Ein kurzer Clip zeigt eine junge Frau mit leerem Blick, die aus dem Rückfenster eines roten Autos schaut – dazu ist ein Ausschnitt des Songs zu hören.
Musikalisch erinnert der Track an den Sound von Romance, bringt aber auch Einflüsse von The Cure mit. In der Vorschau singt Grian Chatten:
„It’s amazing to be young / Sometimes I wake up and it’s dark / Perform the ritual that puts me in the part.“
Mit Romance hatten sich Fontaines D.C. weiter von ihren rauen Post-Punk-Wurzeln entfernt und einen neuen, atmosphärischeren Sound etabliert.
Aktuell befindet sich die Band auf einer Welttournee, die sie im Sommer auch noch einmal nach Deutschland führen wird.
Fontaines D.C. auf Tour
- 08.07.2025 LUXEMBOURG, Abtei Neumünster Tickets
- 04.08.2025 LEIPZIG, Parkbühne (Clara Zetkin Park) Tickets
- 05.08.2025 BERLIN, Zitadelle Spandau Tickets
- 19.08.2025 BONN, KUNSTRASEN bonn gronau Tickets
- 19.08.2025 BONN, KUNSTRASEN bonn gronau Tickets
- 19.08.2025 BONN, KUNSTRASEN bonn gronau Tickets
- 20.08.2025 STUTTGART, BÜRGER Freilichtbühne Killesberg Tickets
- 21.08.2025 GRAZ, Freiluftarena B Tickets
Biografie Fontaines D.C.
Fontaines D.C. sind eine der spannendsten Bands der aktuellen Post-Punk-Welle. Mit einem einzigartigen Mix aus treibenden Rhythmen, düsteren Melodien und poetischen Texten haben sie sich innerhalb weniger Jahre an die Spitze der internationalen Rockszene gespielt.
Herkunft und frühe Jahre
Gegründet wurde die Band 2017 in Dublin von Grian Chatten (Gesang), Carlos O’Connell (Gitarre), Conor Curley (Gitarre), Conor Deegan III (Bass) und Tom Coll (Schlagzeug). Die fünf Musiker lernten sich an der Musikhochschule kennen und verbanden ihre Liebe zur irischen Literatur und zum Punk-Sound von Bands wie The Fall, Joy Division oder den frühen The Pogues. Der Name der Band ist eine Hommage an den Charakter Johnny Fontane aus Der Pate – das „D.C.“ steht für „Dublin City“.
Durchbruch mit „Dogrel“ (2019)
Mit ihrem Debütalbum Dogrel (2019) sorgten Fontaines D.C. sofort für Aufsehen. Der rohe, energiegeladene Sound und die sozialkritischen Texte trafen den Nerv der Zeit. Songs wie Big, Boys in the Better Land oder Television Screens erzählen von Dublins Wandel, vom Leben zwischen Träumen und Realitäten. Das Album erhielt eine Nominierung für den Mercury Prize und katapultierte die Band in den internationalen Indie-Olymp.
„A Hero’s Death“ (2020) – Der düstere Nachfolger
Statt den Erfolg zu wiederholen, schlugen Fontaines D.C. auf ihrem zweiten Album A Hero’s Death (2020) eine düsterere, introspektivere Richtung ein. Mit Songs wie I Don’t Belong oder dem hypnotischen Titeltrack klangen sie reifer, melancholischer und distanzierter – ein bewusster Gegenentwurf zum schnellen Ruhm. Die Platte wurde für einen Grammy nominiert und festigte ihren Status als eine der wichtigsten Rockbands der Gegenwart.
„Skinty Fia“ (2022) – Irische Identität im Exil
2022 folgte Skinty Fia, ein Album, das sich mit dem Leben als Exil-Iren in London auseinandersetzt. Der Titel stammt aus einem alten irischen Fluch und spiegelt das Gefühl des kulturellen Verlusts wider. Musikalisch wagten Fontaines D.C. hier neue Experimente, mit düsteren, fast gothartigen Elementen und atmosphärischen Klanglandschaften. Die Single Jackie Down The Line wurde ein Indie-Hit, das Album landete auf Platz 1 der britischen Charts.
„Romance“ (2024) – Eine neue Ära
Mit ihrem vierten Album Romance (2024) entfernten sich Fontaines D.C. weiter vom klassischen Post-Punk und öffneten sich neuen Einflüssen. Produziert von James Ford (u.a. Arctic Monkeys, Depeche Mode), zeigt die Platte einen cineastischeren Sound, inspiriert von 80s-Wave und elektronischen Elementen. Die erste Single Starburster deutete bereits an, dass die Band sich weiterentwickelt, ohne ihre melancholische Grundstimmung zu verlieren.
Stil und Einfluss
Fontaines D.C. sind nicht einfach eine weitere Post-Punk-Band – ihre Musik ist tief verwurzelt in irischer Poesie und literarischem Erbe. Ihre Texte erinnern an Autoren wie James Joyce oder Patrick Kavanagh, während ihr Sound eine Mischung aus Punk-Attitüde und atmosphärischer Dichte bietet. Mit jedem Album erweitern sie ihr musikalisches Spektrum, ohne ihre Wurzeln aus den Augen zu verlieren.
Tonspion Backstage Pass
In eigener Sache: Wir möchten unsere Social Media Profile löschen und unabhängig von nerviger Bannerwerbung werden. Und dazu brauchen wir dich: Unterstütze unsere Arbeit und hol dir den Tonspion Backstage Pass ab 2 Euro/Monat.
Sobald wir genügend Mitglieder haben, können wir wieder unabhängig von den großen Plattformen arbeiten.