Zum Inhalt springen

Beth Gibbons (Portishead) veröffentlicht neues Album „Lives Outgrown“

22 Jahre nach ihrem ersten Soloalbum veröffentlicht Portishead-Sängerin Beth Gibbons den Nachfolger „Lives Outgrown“. Und schließt damit nahtlos an ihrem gefeierten Debüt an.

Beth Gibbons machte sich in den 90ern als gefühlvolle Sängerin und Texterin bei Portishead einen Namen. Ihr Album „Dummy“ gehört heute zu den prägenden Werken der Dekade. 2002 folgte schließlich ihr erstes Soloalbum. Seitdem war es, abgesehen von einem kurzen Comeback von Portishead, ruhig um die scheue Künstlerin.

In der langen Zeit war sie jedoch nicht untätig. Ihr neues Album „Lives Outgrown“ klingt, als stecke eine Menge Lebenszeit in den Songs. Ganze zehn Jahre hat sie daran gearbeitet. Songtitel wie „Floating On A Moment“ oder „Burden Of Life“ stecken voller philosophischer Lebensweisheiten und klingen dabei weitaus weniger verzweifelt als ihre früheren Lieder.

In „Lives Outgrown“ offenbart Beth Gibbons ihre persönlichsten Gedanken und Gefühle. Die Lieder handeln von Mutterschaft, Ängsten und den Wechseljahren und spiegeln die Erfahrungen wider, die sie in den letzten Jahren gemacht hat.

Beth beschreibt das Album als Ausdruck ihrer eigenen Veränderung und Neuausrichtung im Leben. Nach einem Jahrzehnt voller Abschiede und Verluste hat sie eine neue Bestimmung gefunden und ermutigt ihre Zuhörer, den Wandel anzunehmen.

„Lives Outgrown“ ist mehr als nur ein Album – es ist eine Reise durch das Leben, die uns daran erinnert, dass Veränderung unausweichlich ist und dass wir alle die Kraft haben, sie zu akzeptieren und zu umarmen.

Produziert wurde das Album von James Ford und Beth Gibbons selbst. Sie haben beeindruckend detailverliebte musikalische Poesie erschaffen, die sich von der schnelllebigen Musik abhebt, die heute massenhaft auf Spotify verbreitet wird.

„Lives Outgrown“ ist ein Album, das man sich gerne als Vinyl-LP ins Regal stellt, weil es an die Zeit erinnert, in der Künstler sich über längere Zeiträume mit ihrer Musik beschäftigen konnten. Eine Produktionsweise, die heute selten geworden ist, da sich mit Alben kaum noch Geld verdienen lässt. „Lives Outgrown“ ist ein nostalgisches und dennoch zeitgemäßes Werk und zweifellos eines der besten Alben des Jahres.

Es knüpft fast nahtlos an die Arbeit von Portishead und ihr Soloalbum „Out Of Season“ an, das sie 2002 mit dem Bassisten von Talk Talk, Paul Webb, aufgenommen hatte. Diesmal war dessen ehemaliger Bandkollege Lee Harris im Studio beteiligt.

„Lives Outgrown“ erscheint am 17. Mai 2024. Beth Gibbons hat außerdem bekannt gegeben, dass sie im Mai und Juni intime Live-Konzerte in Großbritannien und Europa geben wird.

Beth Gibbons (Foto: Natti Habel)

Beth Gibbons – Lives Outgrown (2024)

1. Tell Me Who You Are Today
2. loating On A Moment
3. Burden Of Life
4. Lost Changes
5. Rewind
6. Reaching Out
7. Oceans
8. For Sale
9. Beyond The Sun
10. Whispering Love

Beth Gibbons Biografie

Beth Gibbons wurde am 4. Januar 1965 in Exeter, England, geboren und ist bekannt für ihre einzigartige Stimme und ihre emotionale Tiefe in der Musik.

Gibbons‘ Karriere begann in den späten 1980er Jahren, als sie sich der Band „Portishead“ anschloss, einer wegweisenden Trip-Hop-Formation, die für ihre düsteren und atmosphärischen Klanglandschaften bekannt ist. Ihr Debütalbum „Dummy“, das 1994 veröffentlicht wurde, brachte der Band internationale Anerkennung und wurde mit dem renommierten Mercury Prize ausgezeichnet.

Beth Gibbons‘ Gesang auf Hits wie „Glory Box“ und „Sour Times“ verlieh der Band eine einzigartige Identität und machte sie zu einer der einflussreichsten Gruppen der 1990er Jahre. 2008 erschien das dritte und letzte Album von Portishead.

Mit ihrer charismatischen Bühnenpräsenz und ihrer fesselnden Stimme wurde Gibbons zu einer Ikone des Alternative- und Trip-Hop-Genres. Sie arbeitete auch mit anderen Künstlern wie Rustin Man (Paul Webb) zusammen, mit dem sie im Jahr 2002 das Album „Out of Season“ veröffentlichte, das von Kritikern gelobt wurde und ihre Vielseitigkeit als Künstlerin unterstrich.

Beth Gibbons ist für ihre intensive künstlerische Hingabe bekannt, die sich in ihrer tiefgründigen Lyrik und ihrer gefühlvollen Interpretation manifestiert. Sie ist eine Künstlerin, die es versteht, ihre persönlichen Erfahrungen und Emotionen in kraftvolle Musik zu verwandeln, die eine starke Resonanz beim Publikum auslöst.

Im Jahr 2019 veröffentlichte sie überraschend eine Einspielung der „Symphony of Sorrowfull Songs“ des Komponisten Henryk Gorecki mit dem Polnischen National Symphony Orchesra, eine sehr anpsruchsvolle Partie, die eigentlich für Opernsängerinnen geschrieben wurde.