Zum Inhalt springen

10 Fragen an… Nervous City Nervous Self

Hinter Nervous City Nervous Self steckt David Josephson, ein Künstler, der in Stockholm beheimatet ist. Wir haben ihn nach seinen wichtigsten Einflüssen befragt.

  1. Was ist der erste Song, an den du dich erinnerst? Was erinnerst du dich?

Vielleicht irgendein Psalm oder etwas aus der Schulzeit in den unteren Klassen. Ich war in der Regel sehr bewegt von Melodien und den Gefühlen, die in mir den Wunsch weckten zu singen, obwohl ich nie wirklich die Fähigkeit dazu hatte. Ich erinnere mich daran, dass der Musiklehrer nicht wollte, dass ich im Chor singe, genau aus diesem Grund. Ich hoffe, ich habe mich seitdem ein wenig verbessert. Ich muss jetzt wohl nah an den berühmten 10.000 Stunden sein.

  1. Was war die erste Platte, die du selbst gekauft hast?

Ich frage mich, ob es „Vitalogy“ von Pearl Jam gewesen sein könnte. Es hatte ein riesiges Booklet mit vielen faszinierenden Texten aus einem alten medizinischen Buch, kombiniert mit den Texten für das Album und Fotos usw. Ich erinnere mich daran, dass ich meinen Vater nach bestimmten Wörtern fragen musste, weil mein Englisch noch nicht so gut war. Das Album-Booklet war so gestaltet, als ob man eine magische Welt betritt, und die Musik in diesem frühen Alter zu entdecken, fühlte sich auch an wie das Öffnen einer magischen Tür zu einer alternativen Realität, in der die Dinge so real sind, wie sie sein sollten, weit entfernt von der Falschheit der Realität.

  1. Was war dein erstes Konzert als Zuschauer?

Ich erinnere mich daran, ein winziger Pre-Teenager im südlichen Teil von Schweden gewesen zu sein, als eine Gruppe von Kindern in der Schule anfing, zu Hardcore-Konzerten zu gehen, wie zum Beispiel Sick Of It All und solche Bands. Sie machten Shows für alle Altersgruppen am frühen Abend für Kinder wie uns, und dort habe ich das Stage-Diven und die Teilnahme an Mosh Pits gelernt. Die Bands waren normalerweise sehr freundlich und unterstützend, und wenn ich mich richtig erinnere, habe ich mit Lou Koller, dem Sänger von Sick Of It All, gesprochen und vielleicht sogar irgendein Erinnerungsstück bekommen.

Ich hatte diese frühen Zeiten fast vergessen. Danke, dass du mich daran erinnerst.

  1. Wie bist du zur Musik gekommen?

Nach meinem Gedächtnis kam meine ältere Schwester eines Tages mit einer Platte nach Hause, und in dem Moment, in dem ich die Stimme des Sängers hörte, veränderte sich etwas in mir komplett. Davor wusste ich nicht, was Musik war und was Musik sein konnte. Ich wusste nicht, dass sie in diesem Maße mit den innersten Gefühlen eines Menschen verbunden sein konnte und dass sie zu diesen Gefühlen spricht und dir Stärke und Trost gibt. Die Stimme dieses Sängers gehörte Eddie Vedder.

Exklusiv für Tonspion Leser

Qobuz - Top Tracks Playlist

🎵 Musik in Hi-Res-Qualität erleben – mit Qobuz!
🔊 Über 100 Millionen Songs in Studioqualität.
💿 Streamen & downloaden – das Beste aus beiden Welten.
Jetzt 2 Monate kostenlos testen!

  1. Warum machst du Musik?

Es ist der Sinn meines Lebens. Dafür lebe ich.

  1. Wie machst du Musik?

Normalerweise kommt das Schreiben in seinem eigenen Tempo. Ich neige dazu, die ganze Zeit zu schreiben, mehr oder weniger ständig, kann aber Zeit brauchen, um einen Song zu beenden, und oft gibt es viele Songs gleichzeitig, die herumschweben. Also trage ich viele Songs in meinem Kopf mit mir herum, und manchmal fange ich an, Aufnahmearrangements in Logic zu Hause zu machen, manchmal warte ich, bis ich ins Studio komme und mit den Leuten, mit denen ich zusammenarbeite, aufnehme. Bei Nervous City Nervous Selfs Debütalbum – „The Early Fears“ – wurden meiner Erinnerung nach sechs Songs im Studio und vier zu Hause aufgenommen.

  1. Welche Künstler haben dich am meisten geprägt?

Pearl Jam hat mich als Teenager in die Musik gebracht, von dort aus weiter zur restlichen Grunge-Szene und dann rückwärts in die 60er Jahre, viel Bob Dylan, Neil Young, Joni Mitchell. Und dann wurde mir eines Tages in einem Kibbuz in Israel Leonard Cohen vorgestellt. Er ist der Einzige für mich. Andere wichtige Künstler waren Ryan Adams, Rufus Wainwright und Cat Power. Um nur einige zu nennen. Auch die schwedische Legende Thåström.

Ich denke, ich habe bereits gute Leute, mit denen ich arbeite, die meine Ideen verstehen und auf eine unterstützende Weise ihre eigenen Einflüsse einbringen. Es kann einige Zeit dauern, eine gute Zusammenarbeit aufzubauen. Also möchte ich wahrscheinlich bei den Leuten bleiben, die ich schon habe, für eine Weile. Ich denke, es geht mehr um Kommunikation als um einen bestimmten Sound. Es ist in Ordnung, meine Idole in einer respektvollen Distanz zu halten und das Hörerlebnis zu genießen – ich träume nicht davon, mit meinen Helden zusammenzuarbeiten. Für mich geht es darum, den geschriebenen Song einzufangen, und das kann auf so viele verschiedene Arten geschehen. Es ist normalerweise nie einfach, obwohl der einfachste Weg oft der beste Weg ist.

  1. Was möchtest du mit deiner Musik erreichen?

Mein Credo, als ich anfing, meine eigene Musik zu machen, war: „Ich werde Schwedens Leonard Cohen werden oder sterben!“

  1. Was ist dein bisher bester Song?

Der nächste neigt immer dazu, der beste zu sein. Aber wenn ich einen wählen müsste, der sich anfühlt, als hätten wir ihm eine tiefere Bedeutung verliehen, würde ich sagen, dass „Anthem“ etwas Besonderes hat, sowohl textlich als auch klanglich.

  1. Woran arbeitest du derzeit?

Ich arbeite immer an tausend Dingen gleichzeitig, ein wenig ohne einen größeren Plan, außer den Song oder die Songs fertigzustellen, mit denen ich gerade beschäftigt bin. Ein Album zu machen, dauert so unglaublich lange, also versuche ich einfach, es Song für Song zu machen und zu sehen, wohin es mich führt. Es gibt bereits genug Material für ein ganzes Leben, also versuche ich nur, einige anständige Aufnahmen daraus zu machen. Ein großes Ziel für 2024 ist es, mehr auf Tour zu gehen – das Auftreten ist immer nervenaufreibend für mich, also wäre das eine gute Herausforderung, die zu meistern.

Über Nervous City Nervous Self

Die musikalische und lyrische Reise David Josephsons begann mit der introspektiven Debüt-Single „G-d knows what“ (die im skandinavischen Radio gespielt wurde). Darauf folgte die hoffnungsvolle Hymne des Wanderers, „Stories of Our Name“.

Die ersten Songs von Nervous City Nervous Self spiegeln das Bild eines reisenden Sängers wider, der sich auf eine fesselnde Entdeckungsreise begibt. Sie drücken Anteilnahme, Suche und das Vergehen der Zeit aus. Hier finden Gefühle wie Nostalgie und Melancholie ihren Platz. Und genau hier ist auch der natürliche Lebensraum des musikalischen Schaffens des Künstlers. David lebt zur Zeit wieder in Berlin.

Das Debütalbum “The Early Fears” von Nervous City Nervous Self ist bereits erschienen.

Schlagwörter: