Zum Inhalt springen

Tonspion Redaktion

Die Tonspion Redaktion berichtet seit 1999 täglich über Musik und digitale Popultur.

Punch L!ne Comedy Club in Berlin: Neue Bühne für Stand-up

    Berlin hat eine neue Adresse für Stand-up-Comedy: Am 11. April 2025 feierte der Punch L!ne Comedy Club im Theater am Potsdamer Platz seine offizielle Eröffnung. Mit einem hochkarätig besetzten Abend und durchweg positivem Publikumsfeedback positioniert sich der Club als vielversprechender Neuzugang in der Hauptstadt.

    Madonna (Presspic 2023 Warner Music)

    Madonna & Elton John: Versöhnung nach jahrzehntelanger Fehde

      Nach Jahren der Spannungen und öffentlicher Seitenhiebe haben Madonna und Elton John ihre Fehde offiziell beendet. In einem emotionalen Facebook-Post berichtet Madonna von einem überraschenden Treffen hinter den Kulissen von „Saturday Night Live“, bei dem Elton sie um Vergebung bat – und sogar ein gemeinsames Musikprojekt in Aussicht stellte.

      OpenAI klaut Ghibli-Ästhetik: Was darf KI?

        Seit OpenAI mit der Veröffentlichung seines neuen Modells GPT-4o eine Bildgenerierungsfunktion in ChatGPT integriert hat, überschwemmen im Ghibli-Stil erzeugte Porträts und Kurzvideos die sozialen Medien. Gegen den ausdrücklichen Willen von Ghibli-Gründer Hayao Miyazaki.

        DJ Koze (Presspic 2025, Fotocredit: Matthias James Schüller)

        DJ Koze – Music Can Hear Us (Album 2025)

          DJ Koze veröffentlicht am 4. April 2025 sein neues Album Music Can Hear Us mit Gästen wie Damon Albarn, Soap&Skin und Sophia Kennedy. Der Nachfolger von Knock Knock erscheint auf Pampa Records.

          ESC 2025 Vorentscheid Stefan Raab (Foto: NDR)

          ESC 2025: „Ballert“ sich Deutschland auf den letzten Platz?

            Der deutsche ESC-Vorentscheid „Chefsache ESC 2025“ hat einen Sieger – doch die Auswahl von Abor & Tynna sorgt für heftige Diskussionen. Während Stefan Raab offenbar seinen Einfluss geltend machte, fühlen sich viele Fans um eine faire Wahl betrogen.

            The Horrors (Pressefoto: Sarah Piantadosi)

            The Horrors – Night Life (Album 2025)

              ALBUM DER WOCHE – Mit ihrem sechsten Album „Night Life“ kehren The Horrors in jene Schattenwelt zurück, aus der sie einst gekommen sind. Das neue Line-up bringt frischen Wind, aber der Sound bleibt unverkennbar: finster, intensiv und elektrisierend.

              Streamingdienst Qobuz legt Vergütung pro Stream offen

                Qobuz veröffentlicht als erste Plattform durchschnittliche Auszahlungsrate pro Stream – bestätigt von unabhängiger Stelle. Damit setzt der Streamingdienst ein Zeichen für mehr Transparenz und faire Vergütung.

                Von Bob Marley bis Snoop Dogg: Wie Cannabis die Musikgeschichte geprägt hat

                  Cannabis gehört zur Musikgeschichte wie der Verstärker zur E-Gitarre. Seit den 1960ern steht Gras für Rebellion, Freiheit und einen Sound, der oft weit über die Grenzen des Mainstreams hinausgeht. In vielen Genres – von Reggae über Jazz bis Hip-Hop – spielte die Pflanze eine zentrale Rolle. Sie war Inspirationsquelle, Lifestyle und politisches Statement zugleich.

                  Alle Farben (Foto: Phil Hessler)

                  REMIX.ruhr 2025: Remix-Wettbewerb mit exklusivem Track von ALLE FARBEN

                    Die öffentlichen Musikschulen Deutschlands rufen erneut zum größten Remix-Wettbewerb des Landes auf. Bei REMIX.ruhr 2025 bekommen Produzenten und Produzentinnen die Chance, innerhalb von 48 Stunden einen Remix zu erstellen – diesmal von einem noch geheimen Track des Berliner DJs und Produzenten ALLE FARBEN.

                    Post Malone (Pressefoto Universal Music)

                    Post Malone: Songs, Alben und Biografie

                      Post Malone hat sich innerhalb weniger Jahre von einem Newcomer mit einem viralen Hit zu einem der erfolgreichsten Künstler seiner Generation entwickelt.

                      Beyoncé (Presspic 2024 © Sony Music)

                      Beyoncé: Songs, Alben und Biografie der Pop-Ikone

                        Beyoncé Giselle Knowles-Carter ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen der Gegenwart. Seit ihren Anfängen mit Destiny’s Child hat sie sich zur globalen Ikone entwickelt, die nicht nur mit ihrer Musik, sondern auch mit ihrer visuellen Ästhetik, politischen Botschaften und bahnbrechenden Performances neue Maßstäbe setzt.

                        Millhope (Presspic 2025, Foto-Credit: Tom Hagemeyer)

                        Millhope – „Truth And Dare“ (Album 2025)

                          ACT DER WOCHE – Ein instrumentaler, intimer wie inspirierender Flow zwischen Space-Pop, Downbeat und Chillwave umhüllt uns auf diesem fließenden Debüt-Album des Kölner Electronica-Acts Millhope.

                          Anora (Pressefoto: Universal Pictures International Germany GmbH)

                          Oscars 2025: „Anora“ mit fünf Oscars – alle Gewinner im Überblick

                            Anora ist der große Gewinner der 97. Academy Awards. Sean Bakers Drama über eine junge Stripperin, die sich in den Sohn eines russischen Oligarchen verliebt, gewann fünf Oscars, darunter „Bester Film“, „Beste Regie“ und „Bestes Originaldrehbuch“. Auch Adrien Brody, Mikey Madison und Kieran Culkin wurden ausgezeichnet.

                            Johannes Oerding (Foto: Olaf Heine)

                            Was cookt Mark Smith?

                              Pop-Produzent Mark Smith (u.a. Johannes Oerding) experimentiert mit Rap – was steckt hinter dem Projekt Nachts in Schleswig-Holstein? Und wer ist LIL?

                              Taylor Swift (Presspic 2024, Universal Music)

                              Taylor Swift – Songs, Alben und Biografie des US-Superstars

                                Taylor Swift ist eine der erfolgreichsten Musikerinnen unserer Zeit. Seit ihrem Debütalbum 2006 hat sie sich von einer Country-Sängerin zur globalen Pop-Ikone entwickelt. Hier ein chronologischer Überblick über ihre Karriere anhand ihrer Studioalben.