Face It! Debbie Harrys coole Erinnerungen an Blondie & Co.
Debbie Harrys Autobiografie ist Musikzeitdokument und Privatshow in einem: Gelassen erzählt, mit derben Erinnerungen garniert und immer humorvoll kommentiert.
Kerstin Kratochwill ist promovierte Germanistin, arbeitet als Lektorin sowie Texterin und schreibt für Tonspion über Musik, Filme und Serien.
Debbie Harrys Autobiografie ist Musikzeitdokument und Privatshow in einem: Gelassen erzählt, mit derben Erinnerungen garniert und immer humorvoll kommentiert.
ALBUM DER WOCHE: Melancholischer Gothic-Pop von zwei Überlebenden: Nach dem Tod von Andy Fletcher veröffentlichen Martin Gore und Dave Gahan ein bewegendes Album, das Epitaph und Erinnerung ist sowie Abschied und Auferstehung.
„Sonic Youth always tell the truth“, sang einst die deutsche Indieband Mikrofisch und recht haben sie! Die einflussreichen Vertreter des Noise-Rock…
Bob Dylan bekam als erster Musiker den Literaturnobelpreis und seit den 1960er beeinflusst er die Musik wie kaum ein anderer.
Ein gewaltiger Hype eilte Lizzo voraus, den ihr Album „Cuz I Love You“ auch noch locker überholt: mit dem dritten Album gewann Lizzo drei Grammys und gehört damit nun endgültig in die Riege der US-Superstars.
ZDFinfo zeigt eine neue gleichnamige Doku-Reihe über die Neue Deutsche Welle in TV und in der Mediathek: Der Dreiteiler befasst sich mit dem Underground-Anfang bis hin zum Mega-Erfolg der Szene.
Die Karriere der Queen of Soul begann 1956 mit einem Gospel-Album, doch im Laufe der Zeit erweiterte Aretha Franklin ihr musikalisches Spektrum um diverse Stile wie R&B, Pop, Jazz und Dance: Was immer gleich blieb, ist ihre unvergleichliche gewaltige Stimme, die sogar US-Präsident Barack Obama zum Weinen brachte.
ALBUM DER WOCHE – Psychedelischer Shoegaze mit poppigem Ohrwurm-Faktor aus Australien: Die Flyying Colours malen einen nostalgisch wie neuartigen Sound in den schillerndsten und schönsten Farben.
Perfekter Pop spiegelt nicht nur den Zeitgeist, er reflektiert ihn auch: Auf „Actually“ der Pet Shop Boys passiert beides auf unterkühlte und unerreichte britische Weise sowie Coolness.
Nina Hagen wird die deutsche „Godmother Of Punk“ genannt und sie beeinflusste nicht nur New-Wave-Acts, sondern war auch Vorreiterin der Neuen Deutschen Welle: Hier kommen die Top Ten der besten Songs von ihr!
Nach der Trennung ihrer Band Sugarcubes veröffentlichte die Isländerin Björk ihr erstes Solo-Album mit dem passenden, aber dennoch falschen Namen, denn ihr Debüt gab dieses musikalische Genie bereits mit zarten elf Jahren im Jahr 1977.
Sie sang „Talkin’ Bout A Revolution“ und startete selbst eine: Mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum, das 1988 leise und doch so eindringlich auf die große Weltbühne gehievt wurde, gelang Tracy Chapman ein zeitloser Klassiker im Singer-Songwriter-Genre.
Ja, Showmaster ist sein Beruf, ein Beruf, ein Beruf, den der Teufel schuf: Jan Böhmermann ist Moderator, Journalist, Satiriker und Songgenie: Deshalb hier seine besten Top Ten Songs!
Der „Man in Black“ war auch ein Meister der Cover-Versionen: Hier kommen die Top Ten von Johnny Cashs besten Coversongs!
ACT DER WOCHE – Enigmatische elektronisch angehauchte Soundskizzen, die faszinieren: Das zweite Album der britischen Singer-Songwriterin Anna B Savage taucht tief in seelische Untiefen ein.
Sie gehört mit über 170 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten: Whitney Houstons Leben, ihre drei Oktaven umfassende Stimme und musikalischer Erfolg war ein einziger Superlativ, leider auch im negativen Sinn.
ALBUM DER WOCHE – Auf dem vierten Album „Heavy Heavy“ des schottischen Trios Young Fathers brodelt es heftig: Tribal-Drums treffen auf Psycho-Hip-Hop und mitreißende Melodien.
Am 9. Oktober 2020 wäre John Lennon 80 Jahre alt geworden. Egal, ob mit den Beatles oder solo, seine Lieder sind auch 40 Jahre nach seinem Tod unsterblich.
ALBUM DER WOCHE – Zeitlose elektronische Eleganz in Sachen Art-Synthpop: Das siebte Album von Ladytron schimmert in der Spannung von Coolness und Cosiness.
Der Streaming-Dienst Netflix hat verraten, welche Eigenproduktionen an Filmen 2023 zu sehen sind: Darunter befinden sich große Namen von Stars wie Julia Roberts, Gal Godat oder Benedict Cumberbatch sowie Regisseure wie David Fincher, Zack Snyder oder Wes Anderson.
Peter Gabriel wurde als Sänger von Genesis bekannt und startete dann eine einzigartige Solokarriere. Hier kommen die Top Ten der besten Songs von Peter Gabriel.
An jedem dritten Montag eines Januars ist der so genannte „Blue Monday“-Tag: Nein, das ist kein eigener Feiertag für den Hit von New Order, sondern laut einer psychologischen Formel der offiziell deprimierendste Tag des Jahres.
Das Album, das aus dem Himmel auf deutsche Autobahnen fiel: Wie ein Alien mutete 1974 dieser völlig neue Sound der Band Kraftwerk an und bis heute klingt das Werk erstaunlich frisch.
In den Sechzigerjahren waren die Fernsehserien von Francis Durbridge so genannte Straßenfeger: Heute sind seine vertrackten Krimis als Hörspiele immer noch extrem beliebt, wie auch diese Version voller Charme und Witz von TV-Nerd und Comedian Bastian Pastewka beweist.
„Dürfen wir Ihnen unsere Karte zeigen?“ fragen die drei ??? in jeder Folge der gleichnamigen Hörspielreihe und so wie die folgende Vorstellung zum Markenzeichen wurde, sind die Junior-Detektive längst eine eigene Marke mit Merchandising, Live-Events und riesiger Fanschar. Wie ist es dazu gekommen?
Die Autobiografie von Prince ist das letzte große Projekt des verstorbenen Musikers: Radikal und romantisch zugleich, voller persönlicher Erinnerungen und Fotos.
ALBUM DER WOCHE – Jetzt wird mit dem Jahr abgerechnet: Little Simz veröffentlicht Ende 2022 ein Überraschungsalbum, das es nicht nur musikalisch in sich hat: Der pointierte Rap der Londonerin gleitet auf souligen schwebenden Beats und trifft auf Lyrics, die die Ungerechtigkeiten in der Welt regelrecht aufspießen.
Die Nerven: Mit fabelhaftem Namen und furiosen Live-Shows hat sich dieses Trio aus Stuttgart zu einer der wichtigsten deutschsprachigen Bands gemausert sowie nichts weiter als das Album des Jahres 2022 abgeliefert.
Janelle Monáe – extrem erfolgreiche amerikanische Soul- und Funk-Sängerin, die wegen ihres eklektischen Stils und eigenwilligen Styles gefeiert wird. Sie definiert den Urban-Soul mit ihrer Musik inhaltlich als auch musikalisch und wird von ihren Fans für ihre extravaganten Mode-Statements sowie feministischen Hymen geliebt. Hier kommen ihre Top 10 Songs!
Als würde Stevie Nicks bei den Pet Shop Boys singen: Catchy Eighties-Synth-Sounds treffen auf dem Debüt-Album von Sweet Tempest auf tanzbare Club-Tracks.